Waterloo- aus dem Geschichtsunterricht weiß jeder Schüler, was damals geschehen ist. Doch wer kennt Marschall Grouchy, der zum ersten Mal ein selbständiges Kommando anführt und der mit seiner Entscheidung ein Stück Menschheitsgeschichte schreibt? Welche inneren Qualen durchlebte er, was trieb ihn
zu welchem Befehl? Der Leser wird mit diesem Buch nicht nur in diesen Krieg hinein genommen,…mehrWaterloo- aus dem Geschichtsunterricht weiß jeder Schüler, was damals geschehen ist. Doch wer kennt Marschall Grouchy, der zum ersten Mal ein selbständiges Kommando anführt und der mit seiner Entscheidung ein Stück Menschheitsgeschichte schreibt? Welche inneren Qualen durchlebte er, was trieb ihn zu welchem Befehl? Der Leser wird mit diesem Buch nicht nur in diesen Krieg hinein genommen, sondern in weitere atemberaubende Momente der Geschichte. So haben vielleicht schon Viele Händels Messias gehört- aber wie und warum wurde er komponiert? Und zur Allgemeinbildung gehört auch, dass wir Scott und dessen Kampf um den Südpol kennen- doch wer von uns hat sich schon einmal die Mühe gemacht, nachzuvollziehen, wie sich die Ereignisse für ihn und seine Leute anfühlten?
Stefan Zweig hat es für uns getan. Und mit seiner überwältigenden Wortgewalt gibt er der Geschichte ein Gesicht. Der Leser darf sich über insgesamt 12 "Sternstunden" der Menschheit freuen- unter anderem die Eroberung von Byzanz und die letzten Stunden Tolstois.
Stefan Zweig ist zurecht einer der ganz großen Schriftsteller, und dieses vorliegende Werk zählt für mich zu den besten. So oft habe ich es schon gelesen, und immer wieder ziehen mich die Erzählungen in ihren Bann. Das Buch ist ein Muss!