Stille - wer kennt sie heute noch? Ist es nicht das, wonach wir uns alle sehnen? Einfach mal abschalten, nichts hören, nichts tun?
In ihrem Sachbuch begleitet uns die Autorin in die Stille und gibt viele Impulse und Ratschläge. Anhand des benediktinischen Klosterlebens sind wertvolle
Lebensweisheiten eingeflochten, z. B. die Regula Benedict: Regelmäßigkeit und Andacht.
Die Einleitung zeigt…mehrStille - wer kennt sie heute noch? Ist es nicht das, wonach wir uns alle sehnen? Einfach mal abschalten, nichts hören, nichts tun?
In ihrem Sachbuch begleitet uns die Autorin in die Stille und gibt viele Impulse und Ratschläge. Anhand des benediktinischen Klosterlebens sind wertvolle Lebensweisheiten eingeflochten, z. B. die Regula Benedict: Regelmäßigkeit und Andacht.
Die Einleitung zeigt mehrere Stufen der Stille. Wichtig für mich war: Wie komme ich bei Gott zur Ruhe? Im Anschluss werden 40 praktische Wege gezeigt, die Stille im Alltag bei uns ankommen zu lassen. Schön fand ich auch, daß man Stille in der Bewegung finden kann, z. B. bei der Gartenarbeit und sich bewusst den kleinen Dingen am Wegesrand zuwenden, wenn man einen Waldspaziergang macht.
Ein sehr wichtiges Thema ist auch die tägliche Stille Zeit bzw. Andacht, um über einen Abschnitt in der Bibel nachzudenken. Dabei versuchen, ohne soziale Medien auszukommen. Das bringt viel Segen. Dabei spielt das Gebet auch einen großen Faktor.
Die Autorin reflektiert sich selbst und ist sich auch ihrer eigenen Unvollkommenheit durchaus bewusst. Das macht das ganze Buch unglaublich authentisch.
Durch den flüssigen, lebendigen Schreibstil ist das Buch keineswegs trocken sondern der Leser hat viel Freude beim Lesen und hoffentlich auch beim Umsetzen der vielen Anregungen.