Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Stonehenge gehört zu den bekanntesten und zugleich rätselhaftesten Denkmälern der europäischen Vorgeschichte. Seine Anfänge reichen ins 3. Jahrtausend v. Chr. zurück. Ähnlich wie die großen Pyramiden von Gize ist Stonehenge zum Sinnbild einer Kultur und einer Epoche geworden, und ähnlich wie die Pyramiden von Gize gab und gibt auch Stonehenge Anlass zu zahllosen Mutmaßungen, Theorien und Spekulationen. Bernhard Maier hat unseren Kenntnisstand über Stonehenge, seine Erbauer, seine Geheimnisse und seine Rezeption in dieser informativen, knappen Darstellung zusammengefasst.
Stonehenge gehört zu den bekanntesten und zugleich rätselhaftesten Denkmälern der europäischen Vorgeschichte. Seine Anfänge reichen ins 3. Jahrtausend v. Chr. zurück. Ähnlich wie die großen Pyramiden von Gize ist Stonehenge zum Sinnbild einer Kultur und einer Epoche geworden, und ähnlich wie die Pyramiden von Gize gab und gibt auch Stonehenge Anlass zu zahllosen Mutmaßungen, Theorien und Spekulationen. Bernhard Maier hat unseren Kenntnisstand über Stonehenge, seine Erbauer, seine Geheimnisse und seine Rezeption in dieser informativen, knappen Darstellung zusammengefasst.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Bernhard Maier ist Professor für Allgemeine Religionswissenschaft und Europäische Religionsgeschichte an der Universität Tübingen.
Inhaltsangabe
Vorwort I. Das vorgeschichtliche Stonehenge 1. Die Anlage 2. Die Baugeschichte 3. Die Erbauer und ihre Kultur 4. Funktionen und Zweck II. Stonehenge und andere Megalithbauwerke 1. Die ältesten Monumentalbauten Europas 2. Das Ende der Megalithbauweise III. Der Mythos von Stonehenge 1. Von der Altertumskunde zur Archäologie 2. Schriftsteller und Maler, Visionäre und Grübler IV. Neuere Forschungen in und um Stonehenge(2003-2017) V. Rückblick und Ausblick Anhang Weiterführende Literatur Register Bildnachweis
Vorwort I. Das vorgeschichtliche Stonehenge 1. Die Anlage 2. Die Baugeschichte 3. Die Erbauer und ihre Kultur 4. Funktionen und Zweck II. Stonehenge und andere Megalithbauwerke 1. Die ältesten Monumentalbauten Europas 2. Das Ende der Megalithbauweise III. Der Mythos von Stonehenge 1. Von der Altertumskunde zur Archäologie 2. Schriftsteller und Maler, Visionäre und Grübler IV. Neuere Forschungen in und um Stonehenge(2003-2017) V. Rückblick und Ausblick Anhang Weiterführende Literatur Register Bildnachweis
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826