John Erpenbeck, Werner Sauter
Stoppt die Kompetenzkatastrophe! (eBook, PDF)
Wege in eine neue Bildungswelt
-29%11
24,99 €
34,99 €**
24,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
12 °P sammeln
-29%11
24,99 €
34,99 €**
24,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
12 °P sammeln
Als Download kaufen
34,99 €****
-29%11
24,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
12 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
34,99 €****
-29%11
24,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
12 °P sammeln
John Erpenbeck, Werner Sauter
Stoppt die Kompetenzkatastrophe! (eBook, PDF)
Wege in eine neue Bildungswelt
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung

Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.

Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 2.33MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
John ErpenbeckStoppt die Kompetenzkatastrophe! (eBook, PDF)26,99 €
Erfolgreich wissenschaftlich arbeiten (eBook, PDF)19,99 €
Kira KlenkeStudieren kann man lernen (eBook, PDF)24,99 €
Roman SauterAgile Werte- und Kompetenzentwicklung (eBook, PDF)67,40 €
Marcel SchützProjekt- und Abschlussarbeiten in Organisationen (eBook, PDF)4,99 €
Machen MOOCs Karriere? (eBook, PDF)22,99 €
Kira KlenkeStudieren kann man lernen (eBook, PDF)24,99 €-
-
-
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
- Seitenzahl: 305
- Erscheinungstermin: 16. Oktober 2019
- Deutsch
- ISBN-13: 9783662596777
- Artikelnr.: 57923809
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
- Seitenzahl: 305
- Erscheinungstermin: 16. Oktober 2019
- Deutsch
- ISBN-13: 9783662596777
- Artikelnr.: 57923809
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Prof. Dr. John Erpenbeck studierte Physik mit der Spezialisierung Biophysik. Er arbeitete zunächst als Experimentalphysiker am Institut für Biophysik der Akademie für Wissenschaften zu Berlin. Danach war er wissenschaftlicher Mitarbeiter im Ministerium für Wissenschaft und Technik im Bereich Kernforschung/ Kosmosforschung. Fast zwei Jahrzehnte war er anschließend wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentralinstitut für Philosophie der Akademie der Wissenschaften zu Berlin mit den Schwerpunkten philosophische, historische und wissenschaftstheoretische Probleme der Psychologie kognitiver, emotional-motivationaler und volitiver Prozesse. 1978 erfolgte seine Habilitation zum Dr. sc. phil. 1984 wurde er zum Professor ernannt. Ab 1991 war er an der Förderungsgesellschaft wissenschaftlicher Neuvorhaben der Max-Planck-Gesellschaft mit dem Forschungsschwerpunkt Wissenschaftsgeschichte und Wissenschaftstheorie tätig. 1993 bis 1994 ging er als Research Professor an das Center for Philosophy of Science in Pittsburgh, danach war er Professor an der Universität Potsdam. Von 1998 bis 2007 war er im Projekt Lernkultur Kompetenzentwicklung (ABWF/QUEM) wissenschaftlich und leitend aktiv. Seit 2007 hat er den Lehrstuhl Kompetenzmanagement an der SIBE der Steinbeis-Hochschule Berlin inne. Er ist Mitglied der Leibniz-Sozietät. Er verfasste zusammen mit anderen Autoren zahlreiche Bücher zur Kompetenzentwicklung und zur Werteforschung, Gemeinsam mit Volker Heyse hat er die Kompetenzmess-Systeme KODE® und KODE®X entwickelt, zusammen mit Werner Sauter und Roman Sauter das Wertemess-System KODE®W.
Prof. Dr. Werner Sauter ist Bankkaufmann und Dipl.-Volkswirt. Er wurde in Pädagogischer Psychologie promoviert und sammelte als Berufsschullehrer, Personalentwicklungsleiter, Fachleiter an einer Dualen Hochschule sowie als Führungskraft und Berater umfangreiche Erfahrungen im Bildungsbereich. Er war Gründer und Vorstand eines E-Learning-Unternehmens im Klett-Verbund. An der Steinbeis-Hochschule gründete und leitete er das Institut eBusiness und Management. 2008 gründete er die Blended Solutions GmbH in Berlin, die strategische Lernkonzeptionen, innovative Lernarrangements und -systeme sowie zukunftsorientierte Geschäftsmodelle für Bildungsanbieter zusammen mit ihren Kunden entwickelte. Er ist heute Vorstand der WeQ Alliance eG in Berlin. Er konzipiert agile Werte- und Kompetenzentwicklungs-Arrangements und begleitet betriebliche und überbetriebliche Bildungsanbieter bei der Einführung innovativer Geschäftsmodelle, bei der Konzipierung, Umsetzung und Implementierung von Personal Learning Journeys sowie bei der Kompetenzentwicklung der Learning Professionals. Gemeinsam mit John Erpenbeck und Roman Sauter hat er das Wertemess-System KODE®W entwickelt. Er ist Autor einer Vielzahl von Fachbüchern und -artikeln zu innovativen Lernformen, insbesondere im Bereich agiler Werte- und Kompetenzentwicklung.







