Der Inhalt Strategisches Wählen mit Erst-und Zweitstimme: Zwei Stimmen, eine Logik.- Das Kalkül des strategischen Wählens unter relativer Mehrheitswahl.- Evidenz für strategisches Wählen mit der Erststimme.- Der Einfluss strategischen Erststimmenwählens auf die Entstehung von Überhangmandaten.- Das Kalkül des strategischen Koalitionswählens.- Evidenz für strategisches Koalitionswählen.
Die Zielgruppen
Dozierende und Studierende der Politikwissenschaft
Der Autor
Dr. Michael Herrmann ist Akademischer Rat am Fachbereich für Politik- und Verwaltungswissenschaft der Universität Konstanz.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.