Der Inhalt
- Extremismus - Theorie und Erscheinungsformen in Deutschland und den USA
- Der Staat als Akteur und Recht als Instrument im Umgang mit politischem Extremismus
- Vergleich demokratischer Streitbarkeit in den USA und in Deutschland
Die Zielgruppen
- Dozierende und Studierende der Politik-, Rechts- und Geschichtswissenschaften
- PraktikerInnen aus Politik, Justiz und Verwaltung
Der Autor
Gereon Flümann arbeitet als Referent in der Bundeszentrale für politische Bildung in Bonn.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
"... eine umfangreiche und materialreiche Studie vorgelegt, die die kontroverse Debatte um Extremismustheorie, Extremismus und den staatlichen Umgang mit darunter subsumierten politischen Erscheinungsformen bereichert." (Christoph Kopke, in: Portal für Politikwissenschaft, pw-portal.de, 4. Juni 2015)