Studienarbeit aus dem Jahr 2025 im Fachbereich Psychologie - Sonstiges, Note: 1,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Literaturreview untersucht die Anwendung und psychometrische Qualität des Perceived Stress Questionnaire (PSQ) zur Messung subjektiv wahrgenommenen Stresses in unterschiedlichen Bevölkerungsgruppen. Nach einer theoretischen Einführung in das Konzept Stress und dessen psychologische Messung folgt die Analyse zweier empirischer Studien von Klein et al 2016 und Reis et al 2019. Beide Studien validieren die deutsche Version des PSQ bzw. der verwandten Perceived Stress Scale (PSS-10), jedoch mit unterschiedlichen methodischen Schwerpunkten - Normierung und demografische Einflüsse (Klein) versus strukturelle Validierung und Messinvarianz (Reis). Die Arbeit vergleicht die Studien hinsichtlich Methodik, Ergebnisse und Implikationen und diskutiert deren Stärken und Limitationen. Abschließend werden Forschungsdesiderate benannt, wie etwa interkulturelle Validierungen, Längsschnittstudien und digitale Erhebungsmethoden.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.