6 Schritte-Kochrezept
(1) Aufgabe klären (2) Bezugsgleichungen/Fluidfachgebiet festlegen
Der Inhalt Nach ausführlicher Darstellung der Grundlagen, ergänzenden Videos zu spannenden Phänomenen mit Erläuterungen und einer geeigneten Formelsammlung (abrufbar über QR-Code) finden sich im Buch 42 typische Aufgaben aus allen relevanten Bereichen mit vollständig methodisch erarbeiteten Lösungen. In weiteren Kapiteln sind zusätzlich eine Fülle hilfreicher und langjährig erprobter Tipps und Anregungen für Studierende als auch Lehrende aufgeführt. Damit ist erstmals ein wirkliches Lehr- und Lernbuch, sowohl für die Erstellung fairer Klausuren und für das sichere Bestehen von Strömungsmechanik-Klausuren als auch für die Ingenieurpraxis entstanden.
Die Zielgruppen
- Studierende aller Studienrichtungen mit Schwerpunkt Ingenieurdisziplinen
- Dozenten und Professoren in der Hochschulausbildung
- Ingenieure, die mit Aufgaben der Strömungsmechanik befasst sind
Die Autoren Prof. Dr.-Ing. Klaus-Jürgen Peschges lehrte an der Hochschule Mannheim u. a. Strömungstechnik. An der Hochschule Rottenburg lehrt er in dem forschungs- und projektorientierten Masterstudiengang "SENCE" Wasserkraft-Grundlagen. Sein Lehrcredo: Komplexe Aufgaben methodisch und sicher lösen! Steffen Manser, M.Sc. absolvierte sein Studium an der Hochschule Mannheim in den Bereichen Mechatronik und Informationstechnik.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.