-20%11
39,99 €
49,99 €**
39,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
20 °P sammeln
-20%11
39,99 €
49,99 €**
39,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
20 °P sammeln
Als Download kaufen
49,99 €****
-20%11
39,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
20 °P sammeln
Jetzt verschenken
49,99 €****
-20%11
39,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
20 °P sammeln
  • Format: PDF

Sonja Dieterich zeigt, dass die Natur der Phasenumwandlung von der smektischen A- in die smektische C-Phase ein wichtiges Kriterium für die Anwendbarkeit des Langevin-Modells ist, welches das elektrooptische Verhalten von Flüssigkristallen vom de Vries-Typ beschreibt. Dagegen spielt die genaue chemische Struktur des Mesogens, die seine nanosegregierenden Eigenschaften beeinflusst, eine untergeordnete Rolle. Weiterhin konnte die Autorin smektische Schichten kalamitischer nanosegregierender Mesogene mittels Freeze-Fracture Transmissionselektronenmikroskopie direkt abbilden.

Produktbeschreibung
Sonja Dieterich zeigt, dass die Natur der Phasenumwandlung von der smektischen A- in die smektische C-Phase ein wichtiges Kriterium für die Anwendbarkeit des Langevin-Modells ist, welches das elektrooptische Verhalten von Flüssigkristallen vom de Vries-Typ beschreibt. Dagegen spielt die genaue chemische Struktur des Mesogens, die seine nanosegregierenden Eigenschaften beeinflusst, eine untergeordnete Rolle. Weiterhin konnte die Autorin smektische Schichten kalamitischer nanosegregierender Mesogene mittels Freeze-Fracture Transmissionselektronenmikroskopie direkt abbilden.


Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Sonja Dieterich promoviert derzeit am Institut für Physikalische Chemie der Universität Stuttgart. Nachdem sie sich intensiv mit thermotropen Flüssigkristallen vom de Vries-Typ beschäftigt hat, liegt ihr derzeitiger Forschungsschwerpunkt auf dem Gebiet der gelierten lyotropen Flüssigkristalle.