50,80 €
Statt 72,60 €**
50,80 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
50,80 €
Statt 72,60 €**
50,80 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 72,60 €****
50,80 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 72,60 €****
50,80 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Die Grundlage dieser Arbeit ist die Untersuchung der ternären Systeme Sr–Li–Ga, Ba–Li–Ga und Eu–Li–Ga in Bezug auf die Darstellung und Charakterisierung neuer intermetallischer Phasen mit isolierten Galliumclustern. Hierzu wird das Element Lithium in einer dualen Rolle sowohl als sekundäres Kation als auch als Teil der Synthesestrategie eingesetzt. Dabei erfolgt die Synthese aus einer Lithiumschmelze, welche die Kristallbildung fördert und nach Abschluss der Synthese mittels Zentrifugation entfernt wird. Daraus resultieren ein- und polykristalline Proben, welche im Anschluss anhand von…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 104.39MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Die Grundlage dieser Arbeit ist die Untersuchung der ternären Systeme Sr–Li–Ga, Ba–Li–Ga und Eu–Li–Ga in Bezug auf die Darstellung und Charakterisierung neuer intermetallischer Phasen mit isolierten Galliumclustern. Hierzu wird das Element Lithium in einer dualen Rolle sowohl als sekundäres Kation als auch als Teil der Synthesestrategie eingesetzt. Dabei erfolgt die Synthese aus einer Lithiumschmelze, welche die Kristallbildung fördert und nach Abschluss der Synthese mittels Zentrifugation entfernt wird. Daraus resultieren ein- und polykristalline Proben, welche im Anschluss anhand von Röntgenbeugungsexperimenten charakterisiert werden. Neben der Kristallstrukturanalyse erfolgt in besonderen Fällen eine Analyse der chemischen Bindung mittels der Elektronen-Lokalisierbarkeit-Indikators (ELI–D), um ein tieferes Verständnis für die Ausbildung dieser Strukturen zu erhalten.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.