In den Altertumswissenschaften bislang häufig allenfalls als peripheres Gebiet verstanden, rückt die Studie von Niklas Bend diese einzigartige Kultur der Spätantike ins Zentrum, betrachtet dabei historische, kulturelle, soziale und religionsgeschichtliche Entwicklungslinien und analysiert diese vor dem Hintergrund eines Paradigmenwechsels in Bezug auf die genannte Epoche.
Niklas Bend studierte die Fächer Geschichte sowie Religion und Kultur in der Moderne an der Universität zu Köln, war dort im Anschluss als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Historischen Institut in der Abteilung für Alte Geschichte tätig und wurde 2023 im Fach Alte Geschichte promoviert. Aktuell forscht er als Stipendiat der Rink-Stiftung an der Justus-Liebig-Universität Gießen.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.








