47,99 €
47,99 €
inkl. MwSt.
Erscheint vor. 20.11.25
payback
0 °P sammeln
47,99 €
47,99 €
inkl. MwSt.
Erscheint vor. 20.11.25

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
47,99 €
inkl. MwSt.
Erscheint vor. 20.11.25
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
47,99 €
inkl. MwSt.
Erscheint vor. 20.11.25

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Inwiefern haben subjektive Identitätskonstruktionen von Studienanfänger:innen Einfluss auf die Wahrnehmung der Studieneingangsphase als Krise? Was versteht man unter "Krise"? Zwölf Lebensläufe, in Interviews zu verschiedenen Zeitpunkten der ersten beiden Studiensemester erhoben, werden mit Hilfe verschiedener Methoden untersucht. Dabei stellt sich heraus, dass das Erleben des Studienbeginns von vielfältigen Faktoren beeinflusst wird, aber keiner dieser Faktoren allein die Wahrnehmung der Studieneingangsphase als Krise begründet und dass nicht für alle Befragten diese Phase eine Krise darstellt.…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 4.24MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Inwiefern haben subjektive Identitätskonstruktionen von Studienanfänger:innen Einfluss auf die Wahrnehmung der Studieneingangsphase als Krise? Was versteht man unter "Krise"? Zwölf Lebensläufe, in Interviews zu verschiedenen Zeitpunkten der ersten beiden Studiensemester erhoben, werden mit Hilfe verschiedener Methoden untersucht. Dabei stellt sich heraus, dass das Erleben des Studienbeginns von vielfältigen Faktoren beeinflusst wird, aber keiner dieser Faktoren allein die Wahrnehmung der Studieneingangsphase als Krise begründet und dass nicht für alle Befragten diese Phase eine Krise darstellt.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Hannah Sloane, M. A. M. A. ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Wirtschaftspädagogik an der Universität Paderborn. Sie forscht zu Identitätskonstruktionen und Ungleichheiten im (Hochschul-)Bildungssystem und koordiniert hochschuldidaktische Projekte, die auf die Verbesserung der Studiensituation zielen.