24,90 €
Statt 34,90 €**
24,90 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
24,90 €
Statt 34,90 €**
24,90 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 34,90 €****
24,90 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 34,90 €****
24,90 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Erstmals stieß der Autor auf Jürgen Habermas' Ideale Sprechsituation am Ende seines Soziologie- und Politikstudiums. Etwa zeitgleich begann die Schlichtung zu Stuttgart 21 im Oktober 2010. Ab da fing in ihm die Idee an zu reifen, das deliberative Streitgespräch (bei dem u.a. Heiner Geißler, Boris Palmer, Winfried Kretschmann sowie Rüdiger Grube miteinander im Stuttgarter Rathaus kontrovers diskutierten) mit Habermas' Konzept zu konfrontieren. Schließlich kommt es 2024 in seiner Studie dazu, die Konfliktschlichtung mit der praktischen Wirksamkeit bzw. Umsetzbarkeit der Thesen aus der…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 3.36MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Erstmals stieß der Autor auf Jürgen Habermas' Ideale Sprechsituation am Ende seines Soziologie- und Politikstudiums. Etwa zeitgleich begann die Schlichtung zu Stuttgart 21 im Oktober 2010. Ab da fing in ihm die Idee an zu reifen, das deliberative Streitgespräch (bei dem u.a. Heiner Geißler, Boris Palmer, Winfried Kretschmann sowie Rüdiger Grube miteinander im Stuttgarter Rathaus kontrovers diskutierten) mit Habermas' Konzept zu konfrontieren. Schließlich kommt es 2024 in seiner Studie dazu, die Konfliktschlichtung mit der praktischen Wirksamkeit bzw. Umsetzbarkeit der Thesen aus der Habermasschen Theorie des Kommunikativen Handelns unter ein Brennglas zu halten. Hiermit wirft er ferner einen Blick insgesamt auf Möglichkeiten und Bedingungen von gewaltlosen Konfliktaushandlungen in Situationen, die auch von Machtsymmetrien und politischen Agenden geprägt sind. Ein für heutige Zeit mehr denn je wichtiges Werkzeug, welches möglicherweise enge Grenzen haben könnte.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Benjamin Kurtius wurde 1978 in Hamburg geboren. Sein Studium der Soziologie, Politik- und Erziehungswissenschaft an der Universität Hamburg schloss der Autor im Jahre 2010 mit dem akademischen Grad der Magistra Artium erfolgreich ab. Auch in seiner Heimatstadt folgte 2022 ein Master of Science der Kriminologie. Seit Anfang 2024 absolviert der Autor sein 2. Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien mit den Fächern Politik - Gesellschaft - Wirtschaft, Geschichte sowie Sport in Hamburg. Bereist während seines ersten Studiums sammelte der Autor umfassende praktische Erfahrung als Journalist, als er für 14 Monate das Sportressort einer Tageszeitung in Windhoek (Namibia) übernahm. Zurück in Hamburg folgten freiberufliche Engagements bei der dpa - Deutsche Presse-Agentur, dem NDR - Norddeutscher Rundfunk und der Financial Times.