8,99 €
8,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
8,99 €
8,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
8,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
8,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Dieses Buch erzählt die Geschichte Stuttgarts als spannungsreiches Panorama - vom römischen Vorposten am Neckar über das Gestüt im Nesenbachtal, Residenz, Reformation und Dreißigjährigen Krieg bis zu Barock, Karlsschule, Königreich, Eisenbahn, Industrialisierung, Automobilpionieren, Weimarer Moderne, Diktatur und Zerstörung, Wiederaufbau, der Ernennung zur Landeshauptstadt Baden-Württemberg und der vielschichtigen Gegenwart. Jeder Abschnitt ist erzählerisch verdichtet und zugleich präzise, mit Blick für die alltäglichen Handgriffe, die große Epochen überhaupt erst tragen. Nicht Monumente…mehr

  • Geräte: eReader
  • mit Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.34MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Dieses Buch erzählt die Geschichte Stuttgarts als spannungsreiches Panorama - vom römischen Vorposten am Neckar über das Gestüt im Nesenbachtal, Residenz, Reformation und Dreißigjährigen Krieg bis zu Barock, Karlsschule, Königreich, Eisenbahn, Industrialisierung, Automobilpionieren, Weimarer Moderne, Diktatur und Zerstörung, Wiederaufbau, der Ernennung zur Landeshauptstadt Baden-Württemberg und der vielschichtigen Gegenwart. Jeder Abschnitt ist erzählerisch verdichtet und zugleich präzise, mit Blick für die alltäglichen Handgriffe, die große Epochen überhaupt erst tragen. Nicht Monumente stehen im Rampenlicht, sondern Methoden: ordnen, bauen, lernen, erinnern, übersetzen. Der Band verbindet historische Tiefe mit moderner Lesbarkeit. Er macht verständlich, wie Topographie, Technik, Politik und Kultur ineinandergreifen: der Kessel als Formgeber, Schiene als Takt, Motor als Wandel, Verwaltung als Maschine der Demokratie, Architektur als Klimaantwort. Ergänzende Zusatzteile - Zeitleiste, Personen- und Ortsprofile, Spaziergänge, Begriffe, Methodik - runden das Leseerlebnis ab und machen das Buch zugleich zu einem verlässlichen Begleiter für Studien, Unterricht, Stadtspaziergänge und Debatten. Das Ergebnis ist eine erzählerische Stadtbiographie, die zeigt, warum Stuttgart nie nur Ort, sondern immer auch Haltung war: Genauigkeit ohne Pose, Maß ohne Müdigkeit, Zukunft als tägliche Praxis.


Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Herbert Vore schreibt für jene, die keine Stimme haben.
Seine Texte verbinden politische Schärfe mit ethischer Tiefe und fordern ein radikales Umdenken im Umgang mit Leben und Gesellschaft.
Der Inhalt zählt. Die Stimme gehört den Stimmlosen.