-23%11
49,99 €
64,99 €**
49,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
25 °P sammeln
-23%11
49,99 €
64,99 €**
49,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
25 °P sammeln
Als Download kaufen
64,99 €****
-23%11
49,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
25 °P sammeln
Jetzt verschenken
64,99 €****
-23%11
49,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
25 °P sammeln
  • Format: PDF

Suchtprävention kann wirksam und partizipativ mit Menschen mit geistiger Beeinträchtigung aufgebaut, umgesetzt und evaluiert werden. In diesem Buch werden differenzierte Ergebnisse über die Wirkung des Trainings „SUPi - Suchtprävention inklusiv" vorgestellt. Das Präventionsprogramm verfolgt das Ziel, Wissen über den Konsum und dessen Folgen zu vermitteln, eine kritischere Einstellung zum Konsum zu fördern und das Konsumverhalten nachhaltig zu verändern. Darüber hinaus präsentiert der Band strukturierte Tipps zum methodischen Vorgehen bei einer barrierearmen Evaluation und bietet…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 10.24MB
Produktbeschreibung
Suchtprävention kann wirksam und partizipativ mit Menschen mit geistiger Beeinträchtigung aufgebaut, umgesetzt und evaluiert werden. In diesem Buch werden differenzierte Ergebnisse über die Wirkung des Trainings „SUPi - Suchtprävention inklusiv" vorgestellt. Das Präventionsprogramm verfolgt das Ziel, Wissen über den Konsum und dessen Folgen zu vermitteln, eine kritischere Einstellung zum Konsum zu fördern und das Konsumverhalten nachhaltig zu verändern. Darüber hinaus präsentiert der Band strukturierte Tipps zum methodischen Vorgehen bei einer barrierearmen Evaluation und bietet praxisorientierte Empfehlungen für Fachkräfte der Sucht- und Behindertenhilfe.


Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Prof. Dr. Knut Tielking ist Professor für Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt Sucht- und Drogenhilfe an der Hochschule Emden/Leer, Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit.

Julia Klinkhamer (M.A.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit an der Hochschule Emden/Leer.