8,99 €
Statt 16,99 €**
8,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
8,99 €
Statt 16,99 €**
8,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 16,99 €****
8,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 16,99 €****
8,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

3 Kundenbewertungen

Ein moderner Klassiker des japanischen Kultautors Haruki Murakami! Wie eine Halluzination taucht die Kindheitsgeliebte des Barbesitzers Hajima nach Jahrzehnten wieder auf, unfassbar und geheimnisumwoben. Immer an regnerischen Abenden erscheint Shimamoto wie eine verführerische Andeutung aus einer fremden Welt und hebt das Leben des tüchtigen Geschäftmannes und Familienvaters aus den Angeln. ¿Südlich der Grenze, westlich der Sonne¿ erzählt mit großer Magie vom Einbruch dämonischer Kräfte in ein Leben - und scheut dabei keine Tabus. Als ¿Gefährliche Geliebte¿ in der Übersetzung aus dem…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 2.16MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Ein moderner Klassiker des japanischen Kultautors Haruki Murakami! Wie eine Halluzination taucht die Kindheitsgeliebte des Barbesitzers Hajima nach Jahrzehnten wieder auf, unfassbar und geheimnisumwoben. Immer an regnerischen Abenden erscheint Shimamoto wie eine verführerische Andeutung aus einer fremden Welt und hebt das Leben des tüchtigen Geschäftmannes und Familienvaters aus den Angeln. ¿Südlich der Grenze, westlich der Sonne¿ erzählt mit großer Magie vom Einbruch dämonischer Kräfte in ein Leben - und scheut dabei keine Tabus. Als ¿Gefährliche Geliebte¿ in der Übersetzung aus dem Englischen erschien, führte der Streit über die Sprache des Romans und seine Darstellung von Sexualität zur Auflösung des 'Literarischen Quartetts'. Jahre später wurde er endlich direkt aus dem japanischen Original ins Deutsche übersetzt: Ursula Gräfe, die längst zur deutschen Stimme Murakamis geworden ist, legt dabei verborgene Schichten frei und enthüllt einen Roman, den wir alle zu kennen glaubten, auf aufregende Weise neu. Der ideale Zeitpunkt für neue Leser, diesen modernen Klassiker zu entdecken - und für alle, die seinem Zauber schon zuvor verfallen waren, sich neu zu verlieben.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
HARUKI MURAKAMI, 1949 in Kyoto geboren, lebte längere Zeit in den USA und in Europa und ist der gefeierte und mit höchsten Literaturpreisen ausgezeichnete Autor zahlreicher Romane und Erzählungen. Sein Werk erscheint in deutscher Übersetzung bei DuMont. Zuletzt erschienen die Romane >Die Ermordung des Commendatore< in zwei Bänden (2018), in einer Neuübersetzung >Die Chroniken des Aufziehvogels< (2020), der Erzählband >Erste Person Singular< (2021), >Murakami T< (2022) und >Honigkuchen< (2023).
Rezensionen

Perlentaucher-Notiz zur Süddeutsche Zeitung-Rezension

Ulrich Baron bleibt recht hermetisch in seiner Besprechung von Haruki Murakamis Roman. Vielleicht liegt das daran, dass der Text bereits ein paar Jahre auf dem Buckel hat und bereits zuvor einmal ins Deutsche übertragen wurde, also bekannt ist. Die Neuübersetzung durch Ursula Gräfe allerdings macht aus dem Buch laut Baron ein neues, eines, das dem subtilen Original mit all seiner "phantasmagorischen Vielschichtigkeit" näherrückt. Die im Buch verhandelte Lebens- und Beziehungskrise des Helden lebt laut Baron übrigens von Murakamis berühmten "Zwischenstufen" zwischen Fantasie und Realität und von der japanischen Melancholie, die in der Lage ist, sich selbst zu diagnostizieren, wie Baron schreibt.

© Perlentaucher Medien GmbH
"Gräfes Fassung gibt dieser subtilen Studie über die verführerische und fatale Macht ungelebten Lebens ihre phantasmagorische Vielschichtigkeit zurück." Ulrich Baron, SÜDDEUTSCHE ZEITUNG "Murakami hält seine Geschichten wie ein zielsicher und leichtfüßig voranschreitender Schlafwandler in einer magischen Balance irgendwo zwischen Traum und Wirklichkeit, zwischen Wachheit und Schlaf angesiedelt. Als wäre es das Normalste von der Welt, treten seine Figuren in Parallelwelten ein, in denen ganz andere Gesetze herrschen." FORMAT "Könnte als Empfehlung in unserer Rubrik 'Muss man das gelesen haben?' stehen. Antwort : Ja!" MYSELF "Ging mir extrem unter die Haut." Carlotta Abbate, ELLE "Große Literatur." DRADIO KULTUR "Die neue Übersetzung von Ursula Gräfe gibt den schlichten, geheimnisvollen Stil, der Murakamis Romane prägt, besser wieder. Das Missverständnis, dass es sich bei Murakamis kunstvoll naiver Diktion und magisch ausgekühlter Schreibweise um biedere Banalität handeln könnte, ist nur ausgeräumt. Murakami macht aus der Liebe ein Märchen voller Einsamkeit, Dunkelheit und Regen und aus den Liebenden von Schicksalsmächten getriebene neoantike Tragödien." Die ZEIT "Eigentlich keine große Geschichte. Wenn Sie nicht so groß erzählt worden wäre, wie es Murakami gelungen ist." SCHLESWIG-HOLSTEIN AM SONNTAG "Selten ist das Ausgeliefertsein an einen Menschen so schnörkellos geschildert worden wie in Murakamis "Gefährliche Geliebte" WIRTSCHAFTSWOCHE "Immer noch erotisch, aber weitaus eleganter." PLAYBOY "Eine neue, wunderschöne Übersetzung." FREUNDIN "Die Übersetzung von Ursula Gräfe aus dem japanischen Original enthüllt einen Roman, den wir alle zu kennen glauben, auf packende Weise neu." BRAUNSCHWEIGER ZEITUNG "Ein starkes, kleines Buch, dessen Tiefen jetzt neu zu entdecken sind." WESTDEUTSCHE ALLGEMEINE "Ideal für Murakami-Einsteiger, sich dem Sog des Buches hinzugeben und Japan näher zu erkunden." STYLE "Ein Roman, der sämtliche Vorurteile gegen die nicht selten verschrobene, langatmige und umständlich atifizielle japansiche Literatur wegwischt." OTZ "Weicher, zurückhaltender, weniger drastisch und salopp." DARMSTÄDTER ECHO "In der Neuübersetzung entsteht wieder die gewohnte greifbare Nähe zwischen Figur und Leser." WITTENER ZEITUNG "Murakami erzählt mit großer Magie vom Einbruch dämonischer Kräfte in ein Leben - und scheut dabei keine Tabus." MAIN-POST "Ein großartiger Liebesroman voller Zauber." NÜRNBERGER NACHRICHTEN "Die mit Erotik und Melancholie gewürzte Geschichte wirkt auf einmal ganz anders: weicher, zurückhaltender und weniger drastisch und salopp." HANAUER ANZEIGER "Ein moderner Klassiker über die dunklen Seiten der Liebe." Wolf Ebersberger, NÜRNBERGER ZEITUNG "Ich mag Murakami so. Seine Sprache und die Klarheit. Und dieses schöne, schöne Buch." ARCHIV/E MAGAZIN "Surreal wie eine Halluzination, melancholisch wie der Jazz von John Coltrane." Janis Voss, EMOTION…mehr
"Murakami hält seine Geschichten wie ein zielsicher und leichtfüßig voranschreitender Schlafwandler in einer magischen Balance irgendwo zwischen Traum und Wirklichkeit, zwischen Wachheit und Schlaf angesiedelt. Als wäre es das Normalste von der Welt, treten seine Figuren in Parallelwelten ein, in denen ganz andere Gesetze herrschen." FORMAT "Könnte als Empfehlung in unserer Rubrik ,Muss man das gelesen haben?' stehen. Antwort : Ja!" MYSELF "Große Literatur." DRADIO KULTUR "Die neue Übersetzung von Ursula Gräfe gibt den schlichten, geheimnisvollen Stil, der Murakamis Romane prägt, besser wieder. Das Missverständnis, dass es sich bei Murakamis kunstvoll naiver Diktion und magisch ausgekühlter Schreibweise um biedere Banalität handeln könnte, ist nur ausgeräumt. Murakami macht aus der Liebe ein Märchen voller Einsamkeit, Dunkelheit und Regen und aus den Liebenden von Schicksalsmächten getriebene neoantike Tragödien." ZEIT "Eigentlich keine große Geschichte. Wenn Sie nicht so groß erzählt worden wäre, wie es Murakami gelungen ist." SCHLESWIG-HOLSTEIN AM SONNTAG "Selten ist das Ausgeliefertsein an einen Menschen so schnörkellos geschildert worden wie in Murakamis "Gefährliche Geliebte" WIRTSCHAFTSWOCHE "Immer noch erotisch, aber weitaus eleganter." PLAYBOY "Eine neue, wunderschöne Übersetzung." FREUNDIN "Die Übersetzung von Ursula Gräfe aus dem japanischen Original enthüllt einen Roman, den wir alle zu kennen glauben, auf packende Weise neu." BRAUNSCHWEIGER ZEITUNG "Ein starkes, kleines Buch, dessen Tiefen jetzt neu zu entdecken sind." WESTDEUTSCHE ALLGEMEINE "Ideal für Murakami-Einsteiger, sich dem Sog des Buches hinzugeben und Japan näher zu erkunden." STYLE "Ein Roman, der sämtliche Vorurteile gegen die nicht selten verschrobene, langatmige und umständlich atifizielle japansiche Literatur wegwischt." OTZ "Weicher, zurückhaltender, weniger drastisch und salopp." DARMSTÄDTER ECHO "In der Neuübersetzung entsteht wieder die gewohnte greifbare Nähe zwischen Figur und Leser." WITTENER ZEITUNG "Murakami erzählt mit großer Magie vom Einbruch dämonischer Kräfte in ein Leben - und scheut dabei keine Tabus." MAIN-POST "Ein großartiger Liebesroman voller Zauber." NÜRNBERGER NACHRICHTEN "Die mit Erotik und Melancholie gewürzte Geschichte wirkt auf einmal ganz anders: weicher, zurückhaltender und weniger drastisch und salopp." HANAUER ANZEIGER "Ein moderner Klassiker über die dunklen Seiten der Liebe." Wolf Ebersberger, NÜRNBERGER ZEITUNG…mehr