Von Profilerin Ricarda Antonini würde ich gerne mehr lesen
Profilerin Ricarda Antonini kehrt nach einem Burn-Out und ihrer Scheidung zusammen mit ihrer Tochter Mia aus Mailand zurück in ihr kleines Ferienhaus am Westufer des Gardasees. Hier will sie zur Ruhe kommen und ihre Gelassenheit
wiederfinden. Außerdem will sie sich mehr um Mia kümmern, zu der sie in Mailand den Zugang verloren hat. Doch…mehrVon Profilerin Ricarda Antonini würde ich gerne mehr lesen
Profilerin Ricarda Antonini kehrt nach einem Burn-Out und ihrer Scheidung zusammen mit ihrer Tochter Mia aus Mailand zurück in ihr kleines Ferienhaus am Westufer des Gardasees. Hier will sie zur Ruhe kommen und ihre Gelassenheit wiederfinden. Außerdem will sie sich mehr um Mia kümmern, zu der sie in Mailand den Zugang verloren hat. Doch kaum angekommen gibt es in Gardone Riviera einen Mordfall an einer jungen Frau, der die gleichen Merkmale hat, wie ihr letzter Fall in Mailand. Als es einen zweiten Mord mit diesen Zeichen gibt, ist sie sich sicher: hier ist ein Serienmörder unterwegs. Die Morde scheinen Ricarda zu folgen. Aber warum? Ihr Bruder Andrea, Kommissar in Brescia, der die Ermittlungen leitet, will sie als unabhängige Beraterin bei den Fällen dabei haben. Dabei wird Ricarda in einen Strudel aus Ereignissen hinein gezogen, der immer wieder auf ihre Vergangenheit hinweist.
Der Erzählstil von Autorin Sibilla Bellini ist leicht und flüssig zu lesen. Sie fängt die atmosphärischen Schwingungen der Landschaft, der Umgebung und der Menschen hier am Gardasee sehr gut ein. Die Menschen mit denen ich es zu tun bekomme, allen voran Ricarda, ihr Bruder Andrea, Mia, Antonio, der ehemalige Kollege von Ricarda und ein Schriftsteller, den Mia sehr bewundert, sind bildhaft und menschlich beschrieben, so dass ich sie mir sehr gut vorstellen und in mein Kopfkino einbauen konnte. Besonders fasziniert hat mich Nicolò, ein junger Polizist, der wirklich alles über die Geschichte rund um den Gardasee weiß und dem ich bei seinen Erklärungen gerne gelauscht habe. Sehr interessant fand ich auch Ricardas Ausführungen über einen möglichen Täter X. Es ist schon erstaunlich, was da alles mit rein fließt.
Vor jedem neuen Kapitel erfahre ich, wann und wo ich mich gerade befinde. Das erleichtert mir bei der rasanten Handlung immer auf dem neuesten Stand zu sein. Die Geschichte hat eine ganz eigene Spannung, der ich mich nicht entziehen konnte und die mich eine Seite nach der anderen hat umschlagen lassen. Wie gefesselt bin ich den Ermittlungen gefolgt.
Immer wieder gibt es kleine Einblicke in die Psyche des Täters. Wobei mir nicht klar wurde, wer das wohl sein könnte. Auch wird immer wieder auf die Vergangenheit Ricardas, die ja hier aufgewachsen und zur Schule gegangen ist, eingegangen. Später erfahre ich, wie das alles zusammen hängt. Und ich war schockiert, als sich der Täter dann heraus kristallisiert. Durch geschickt gelegte falsche Fährten, denen ich gefolgt bin, hat mich die Autorin auch am Schluss noch überraschen können. Wobei sich alles schlüssig und nachvollziehbar auflöst.
Mir hat dieser Ausflug an den Gardasee, auch wenn er sehr kriminell vonstatten ging, sehr gut gefallen. Und ich hoffe, dass ich Ricarda und ihrem Bruder bei weiteren Fällen wieder über die Schulter schauen kann.