19,99 €
Statt 24,90 €**
19,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
19,99 €
Statt 24,90 €**
19,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 24,90 €****
19,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 24,90 €****
19,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Nominiert für den Deutschen Buchpreis 2012 Patrick Roth erzählt die unerhörte Geschichte des Joseph von Nazaret als die eines Zweifelnden, er erzählt von Josephs tiefem Glauben und seinem Ungehorsam wider Gott. Zugleich spürt "SUNRISE" der Möglichkeit eines Neuanfangs nach. Jerusalem im Jahre 70 nach Christus: Römische Truppen drohen die Schutzmauern zu durchbrechen. Die Belagerung der heiligen Stadt bildet den Ausgangspunkt dieses bildmächtigen Romans, dessen Bogen sich bis in die Zeit vor Jesu Geburt spannt. Im Mittelpunkt der Ereignisse steht Joseph, der Mann der Maria, von dem die…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 2.34MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Nominiert für den Deutschen Buchpreis 2012 Patrick Roth erzählt die unerhörte Geschichte des Joseph von Nazaret als die eines Zweifelnden, er erzählt von Josephs tiefem Glauben und seinem Ungehorsam wider Gott. Zugleich spürt "SUNRISE" der Möglichkeit eines Neuanfangs nach. Jerusalem im Jahre 70 nach Christus: Römische Truppen drohen die Schutzmauern zu durchbrechen. Die Belagerung der heiligen Stadt bildet den Ausgangspunkt dieses bildmächtigen Romans, dessen Bogen sich bis in die Zeit vor Jesu Geburt spannt. Im Mittelpunkt der Ereignisse steht Joseph, der Mann der Maria, von dem die Evangelien berichten, dass er Träumen gehorchte, als er Frau und Kind annahm. Patrick Roth entwirft ihm ein Leben voller Spannungen, ein Drama zwischen Mensch und dem Numinosen. Dreizehn Jahre nach Jesu Geburt fordert Gott ein äußerstes Opfer von Joseph. "Wo ist da Gerechtigkeit, dass ich's verstünde?" klagt er angesichts des ungründlichen Willens Gottes. Wird Joseph dieses Opfer wirklich auf sich nehmen können? In raffiniert ineinander verwobenen Passagen zwischen Traum und Realität dringt der Roman in Erfahrungsräume vor, in denen vermeintliche Gewissheiten brüchig werden. Patrick Roths Erzählkunst geht von existenziellen Erfahrungen aus und zeugt von einer außergewöhnlichen Sprachkraft. Ein ästhetisches Erlebnis.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Patrick Roth, geb. 1953 in Freiburg/Breisgau, wuchs in Karlsruhe auf. Er studierte in Paris und Freiburg (Anglistik, Romanistik, Germanistik), ab 1975 in Los Angeles (Filmregie und Filmproduktion, Schauspiel, Drehbuch). Seitdem lebt er in Kalifornien. Er drehte Kurzfilme und veröffentlicht seit 1990 Romane, Novellen, Erzählungen, Theaterstücke und Hörspiele (u.a. Riverside, Johnny Shines, Corpus Christi). Er erhielt u.a. den Rauriser Literaturpreis, den Hugo Ball Preis, den Literaturpreis der Konrad Adenauer Stiftung und war Mainzer Stadtschreiber.
Rezensionen

Perlentaucher-Notiz zur F.A.Z.-Rezension

Dirk Pilz zeigt sich schwer beeindruckt von Patrick Roths Roman "Sunrise", nicht nur wegen des Sujets sondern auch und vor allem wegen seiner Sprache. Ohne Angst vor Pathos und verwinkelter, am Altgriechischen geschulter Syntax, erzählt der Autor die Lebensgeschichte Josephs, des Ziehvaters Jesu, so der Rezensent bewundernd. Er attestiert dem Roman deshalb und wegen seiner suggestiven, filmisch wirkender Sprachbilder eine Sogwirkung, die dem Leser zwar einige "Geduld" abverlangen, dafür aber nie ins hohl Feierliche abdriften, wie er betont. Joseph ist bei Roth ein Zerrissener, Getriebener, der schon mal einen Sohn namens Jesus hatte, der ertrank, erfahren wir. Es geht in diesem Roman nicht um Bibeltreue, sondern um die "Wandlungen von Glaubensgeschichten" und um die Lebensgeschichte eines Verirrten, erklärt Pilz, der noch verrät, dass "Sunrise" für den Deutschen Buchpreis nominiert ist.

© Perlentaucher Medien GmbH
»Reine Literatur, lebendiges Leben, phantastisch und existentiell.« (Carsten Hueck, Deutschlandradio Radiofeuilleton, 28.05.2012) »Ein spannender Plot nach allen Regeln orientalischer Erzählkunst. Patrick Roths neuer Roman fügt der Bibel neue Geschichten hinzu.« (Eckhard Nordhofen, Die ZEIT, 06.06.2012) »Die Lektüre fordert, überfordert, lässt rätseln und fesselt zunehmend« (Anja Hirsch, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 18.05.2012) »Mit über 500 Seiten repräsentiert »Sunrise« in jeder Hinsicht das Opus magnum Roths.« (Uwe Schütte, Wiener Zeitung, 26./27.05. 2012) »SUNRISE erzählt die Geschichte des Joseph von Nazaret, wie sie noch nie erzählt wurde.« (Jutta Person, Süddeutsche Zeitung, 13.03.2012)
'Die Literatur darf das Erhabene und das Pathos reiten wie ein Sternenross - wenn sie kann. Und Roth kann es wie niemand sonst.'Hubert Winkels, Die ZEIT