-21%11
62,99 €
79,99 €**
62,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
31 °P sammeln
-21%11
62,99 €
79,99 €**
62,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
31 °P sammeln
Als Download kaufen
79,99 €****
-21%11
62,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
31 °P sammeln
Jetzt verschenken
79,99 €****
-21%11
62,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
31 °P sammeln
  • Format: PDF

Der Band diskutiert Herausforderungen, Funktionen, Themen von und in Supervisionskontexten Sozialer Arbeit, sowohl aus theoretischer als auch aus praktischer Perspektive. Es wird gezeigt, wie Supervision bei der Reduktion subjektiver Belastungen unterstützen und einen Beitrag zur Sicherstellung von Professionalität von Sozialarbeitenden leisten kann. Zudem werden gesellschaftliche Rahmenbedingungen in den zu erarbeitenden Bewältigungsansätzen für den Arbeitsalltag mit einbezogen.
Inhalt
Supervision, Soziale Arbeit, Supervisionskontexte, soziale Dienstleistung, professionelle
…mehr

Produktbeschreibung
Der Band diskutiert Herausforderungen, Funktionen, Themen von und in Supervisionskontexten Sozialer Arbeit, sowohl aus theoretischer als auch aus praktischer Perspektive. Es wird gezeigt, wie Supervision bei der Reduktion subjektiver Belastungen unterstützen und einen Beitrag zur Sicherstellung von Professionalität von Sozialarbeitenden leisten kann. Zudem werden gesellschaftliche Rahmenbedingungen in den zu erarbeitenden Bewältigungsansätzen für den Arbeitsalltag mit einbezogen.

Inhalt

Supervision, Soziale Arbeit, Supervisionskontexte, soziale Dienstleistung, professionelle Reflexivität

Zielgruppe

Studierende der Sozialen Arbeit und Supervision, Supervisor:innen, Fachkräfte Sozialer Arbeit, Dozierende der Sozialen Arbeit und der Supervision, Führungskräfte sozialer Dienstleistungsorganisationen

Die Herausgeberinnen

Dr. Jana Demski ist Professorin an der Fliedner Fachhochschule in Düsseldorf und freiberufliche Supervisorin (SG) und systemische Beraterin (SG).

Dr. Martina Schäfer ist Professorin am Fachbereich Soziale Arbeit an der Katholischen Hochschule NRW, Standort Aachen und freiberufliche Lehrsupervisorin, Supervisorin und Coach (DGSv) sowie systemische Beraterin (DGSf).

Christiane Lüschen-Heimer arbeitet in den Bereichen Organisationsentwicklung, Supervision, Coaching (SG) und als Dozentin.


Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Dr. Jana Demski ist Professorin an der Fliedner Fachhochschule in Düsseldorf und freiberufliche Supervisorin (SG) und systemische Beraterin (SG). Dr. Martina Schäfer ist Professorin am Fachbereich Soziale Arbeit an der Katholischen Hochschule NRW, Standort Aachen und freiberufliche Lehrsupervisorin, Supervisorin und Coach (DGSv) sowie systemische Beraterin (DGSf). Christiane Lüschen-Heimer arbeitet in den Bereichen Organisationsentwicklung, Supervision, Coaching (SG) und als Dozentin.