Survival Guide Rechtsreferendariat (eBook, PDF)
Wie Du den juristischen Vorbereitungsdienst überlebst
Redaktion: Schäffer, Jannina
Alle Infos zum eBook verschenken
Survival Guide Rechtsreferendariat (eBook, PDF)
Wie Du den juristischen Vorbereitungsdienst überlebst
Redaktion: Schäffer, Jannina
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung

Hier können Sie sich einloggen

Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Was erwartet einen im Rechtsreferendariat? Das kann der Survival Guide beantworten. Der Ratgeber gibt (zukünftigen) Referendar:innen einen Einblick in die Organisation und die Anforderungen, auf die sie in den einzelnen Stationen - der Zivilstation, Anwaltsstation, Verwaltungsstation und der Wahlstation - treffen werden. Tipps und Tricks, wie man am besten im Referendariat lernt, helfen, die Examina erfolgreich zu bestehen. Ein Ausblick auf die Möglichkeiten, die nach dem Referendariat bestehen, rundet das Buch ab: Was ist nach dem zweiten Staatsexamen zu erwarten? Welche Karrierewege kann man…mehr
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 2.99MB
Survival Guide Jura (eBook, PDF)19,99 €
John WadhamBlackstone's Guide to the Human Rights Act 1998 (eBook, PDF)49,95 €
Katherine KoppenhaverAttorney's Guide to Document Examination (eBook, PDF)81,95 €
Wolfgang KunkelRömische Rechtsgeschichte (eBook, PDF)18,99 €
Ingeborg PuppeKleine Schule des juristischen Denkens (eBook, PDF)20,99 €
Tina HildebrandJuristischer Gutachtenstil (eBook, PDF)20,99 €
Lars GußenWissenschaftliches Arbeiten im Jurastudium (eBook, PDF)19,99 €-
-
-
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Produktdetails
- Verlag: UTB GmbH
- Seitenzahl: 232
- Erscheinungstermin: 13. Oktober 2025
- Deutsch
- ISBN-13: 9783838564845
- Artikelnr.: 75958750
- Verlag: UTB GmbH
- Seitenzahl: 232
- Erscheinungstermin: 13. Oktober 2025
- Deutsch
- ISBN-13: 9783838564845
- Artikelnr.: 75958750
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
wissen müssen 1. Alles zurück auf null! - Wie sich das Ref vom Ersten
Examen unterscheidet ORR Dr. Sebastian Schuh 19 2. Wohin für das Ref? 16
Bundesländer im Vergleich - Die Qual der Wahl RAin Jennifer
Schäfer-Jasinski, Mag. iur. 25 3. Formular, Formulare, noch mehr Formulare!
- Dienstrechtliche Fragen und was sie bedeuten Dr. Jannina Schäffer 32 4.
Lernen im Rechtsreferendariat - Wie organisiere ich mich? VRi.inLG Juliane
Schrader 40 5. Der Urteilsstil - Richtig anwenden, Fehler vermeiden,
Klausurvorteile nutzen RiLG Christian Walz 47 6. Wer hat Angst vorm
Referendariat? - Mentale Flexibilität auf unbekanntem Terrain Dipl.-Psych.
Ass. iur. Alica Mohnert, Mag. iur., LL.M. (CUPL 54 7. Rechtsreferendariat
mit Kind - Die Herausforderungen des Zweiten Staatsexamens meistern RAin
Angelika Stürzer 62 8. Entspannt zu einem erfolgreichen Examen - Worauf es
wirklich ankommt RiLG Christian Walz 70 9. Die besten Kommentar-Hacks -
Bessere Noten durch erfolgreiche Kommentarnutzung RiLG Christian Walz 77
10. Zehn Dinge, die ich gerne vor dem Start gewusst hätte - Eine Checkliste
für das Referendariat Dr. Jannina Schäffer 86 B. Das erwartet Sie in den
Stationen 1. Von Pferdefällen und Diktiergeräten - Das erwartet Sie in der
Zivilstation Dr. Jannina Schäffer 95 2. Lernen in der Zivilstation - Wie
bereite ich mich auf die Urteilsklausur vor? VRi.inLG Juliane Schrader 100
3. Gangster, Gauner und Ganoven? - Das erwartet Sie in der Strafstation StA
Dr. Simon Pschorr und StA Dr. Lorenz Bode 107 4. Der
staatsanwaltschaftliche Sitzungsdienst - Eine etwas andere Handreichung StA
Dr. Lorenz Bode 111 5. Die prozessuale Einkleidung und ihre Tücken - Tipps
für Anklage- und Revisionsklausur StA Dr. Simon Pschorr 118 6. Welche
Kanzlei passt zu mir? - In neun Monaten zum Erfolg? RAin Jennifer
Schäfer-Jasinski, Mag. iur. 128 7. Anwaltsklausur leicht gemacht - So
meistern Sie die anwaltliche Aufgabenstellung souverän RAin und Notarin
Annika Seebach 135 8. Aktenberge und Behördenmuff? - Die Verwaltungsstation
hat viel mehr zu bieten ORR Dr. Sebastian Schuh 141 9. Den Bescheid in der
Tasche - Was Sie bei einer Behördenklausur beachten müssen ORR Dr.
Sebastian Schuh 147 10. Die Qual der Wahl - Wohin in der Wahlstation und
wie entscheiden? ORR Dr. Sebastian Schuh 153 C. Ahoi, Karriere! - Nach dem
Ref 1. Mündliche Prüfung und Aktenvortrag - Wie vorbereiten? RiOLG Tobias
Dallmayer, Silke Glossner LL.M., Christine Holger und Holger Krätzschel 159
2. Reisepass statt Revision - Ein Referendar packt aus RA Furkan Akgün 166
3. Nicht bestanden? Die Vorbereitung auf den Wiederholungsversuch RiOLG
Tobias Dallmayer, Silke Glossner LL.M., Christine Holger und Holger
Krätzschel 176 4. Vor oder nach dem Zweiten Examen promovieren - Ein
Streitgespräch Helen Arling und Dr. Jannina Schäffer 184 5. Als Juristin
oder Jurist in den Weltraum? - Karrieremöglichkeiten abseits der Norm Dr.
Jannina Schäffer 191 6. Dos & Don'ts für den juristischen Lebenslauf -
Insights einer Recruiterin und Personalberaterin Jana Sáez García 198 7.
Let's talk about money! - Diese Einstiegsgehälter erwarten Juristinnen und
Juristen Natalie Lorke, Ass. iur., Mag. iur. 206 8. Vom Referendariat in
die Kanzleigründung - So gelingt der direkte Einstieg! RAin und Notarin
Annika Seebach 214 9. Wie Sie aus Recht Verständnis machen - Mandantinnen
und Mandanten beraten RAin und Notarin Annika Seebach 221 10. Der Weg in
die Justiz - Für wen wird dieser Beruf erfüllend sein? VRi.inLG Juliane
Schrader 226
wissen müssen 1. Alles zurück auf null! - Wie sich das Ref vom Ersten
Examen unterscheidet ORR Dr. Sebastian Schuh 19 2. Wohin für das Ref? 16
Bundesländer im Vergleich - Die Qual der Wahl RAin Jennifer
Schäfer-Jasinski, Mag. iur. 25 3. Formular, Formulare, noch mehr Formulare!
- Dienstrechtliche Fragen und was sie bedeuten Dr. Jannina Schäffer 32 4.
Lernen im Rechtsreferendariat - Wie organisiere ich mich? VRi.inLG Juliane
Schrader 40 5. Der Urteilsstil - Richtig anwenden, Fehler vermeiden,
Klausurvorteile nutzen RiLG Christian Walz 47 6. Wer hat Angst vorm
Referendariat? - Mentale Flexibilität auf unbekanntem Terrain Dipl.-Psych.
Ass. iur. Alica Mohnert, Mag. iur., LL.M. (CUPL 54 7. Rechtsreferendariat
mit Kind - Die Herausforderungen des Zweiten Staatsexamens meistern RAin
Angelika Stürzer 62 8. Entspannt zu einem erfolgreichen Examen - Worauf es
wirklich ankommt RiLG Christian Walz 70 9. Die besten Kommentar-Hacks -
Bessere Noten durch erfolgreiche Kommentarnutzung RiLG Christian Walz 77
10. Zehn Dinge, die ich gerne vor dem Start gewusst hätte - Eine Checkliste
für das Referendariat Dr. Jannina Schäffer 86 B. Das erwartet Sie in den
Stationen 1. Von Pferdefällen und Diktiergeräten - Das erwartet Sie in der
Zivilstation Dr. Jannina Schäffer 95 2. Lernen in der Zivilstation - Wie
bereite ich mich auf die Urteilsklausur vor? VRi.inLG Juliane Schrader 100
3. Gangster, Gauner und Ganoven? - Das erwartet Sie in der Strafstation StA
Dr. Simon Pschorr und StA Dr. Lorenz Bode 107 4. Der
staatsanwaltschaftliche Sitzungsdienst - Eine etwas andere Handreichung StA
Dr. Lorenz Bode 111 5. Die prozessuale Einkleidung und ihre Tücken - Tipps
für Anklage- und Revisionsklausur StA Dr. Simon Pschorr 118 6. Welche
Kanzlei passt zu mir? - In neun Monaten zum Erfolg? RAin Jennifer
Schäfer-Jasinski, Mag. iur. 128 7. Anwaltsklausur leicht gemacht - So
meistern Sie die anwaltliche Aufgabenstellung souverän RAin und Notarin
Annika Seebach 135 8. Aktenberge und Behördenmuff? - Die Verwaltungsstation
hat viel mehr zu bieten ORR Dr. Sebastian Schuh 141 9. Den Bescheid in der
Tasche - Was Sie bei einer Behördenklausur beachten müssen ORR Dr.
Sebastian Schuh 147 10. Die Qual der Wahl - Wohin in der Wahlstation und
wie entscheiden? ORR Dr. Sebastian Schuh 153 C. Ahoi, Karriere! - Nach dem
Ref 1. Mündliche Prüfung und Aktenvortrag - Wie vorbereiten? RiOLG Tobias
Dallmayer, Silke Glossner LL.M., Christine Holger und Holger Krätzschel 159
2. Reisepass statt Revision - Ein Referendar packt aus RA Furkan Akgün 166
3. Nicht bestanden? Die Vorbereitung auf den Wiederholungsversuch RiOLG
Tobias Dallmayer, Silke Glossner LL.M., Christine Holger und Holger
Krätzschel 176 4. Vor oder nach dem Zweiten Examen promovieren - Ein
Streitgespräch Helen Arling und Dr. Jannina Schäffer 184 5. Als Juristin
oder Jurist in den Weltraum? - Karrieremöglichkeiten abseits der Norm Dr.
Jannina Schäffer 191 6. Dos & Don'ts für den juristischen Lebenslauf -
Insights einer Recruiterin und Personalberaterin Jana Sáez García 198 7.
Let's talk about money! - Diese Einstiegsgehälter erwarten Juristinnen und
Juristen Natalie Lorke, Ass. iur., Mag. iur. 206 8. Vom Referendariat in
die Kanzleigründung - So gelingt der direkte Einstieg! RAin und Notarin
Annika Seebach 214 9. Wie Sie aus Recht Verständnis machen - Mandantinnen
und Mandanten beraten RAin und Notarin Annika Seebach 221 10. Der Weg in
die Justiz - Für wen wird dieser Beruf erfüllend sein? VRi.inLG Juliane
Schrader 226







