Ich gebs zu, ich hab noch nicht nicht soviel zu tun gehabt mit Swamp Thing, aber dennoch ist er ein unheimlich spannender Charakter, der in seiner Laufbahn eine unheimlich bemerkenswerte Entwicklung hingelegt hat. Alec Holland ist nicht mehr nur ein Mann, der sich mit seiner neuen Form arrangiert,
sondern jemand, der mit den Konsequenzen seiner Entscheidungen weiterhin kämpft. Das macht ihn trotz…mehrIch gebs zu, ich hab noch nicht nicht soviel zu tun gehabt mit Swamp Thing, aber dennoch ist er ein unheimlich spannender Charakter, der in seiner Laufbahn eine unheimlich bemerkenswerte Entwicklung hingelegt hat. Alec Holland ist nicht mehr nur ein Mann, der sich mit seiner neuen Form arrangiert, sondern jemand, der mit den Konsequenzen seiner Entscheidungen weiterhin kämpft. Das macht ihn trotz seines Aussehens trotzdem noch mal ein Stück menschlicher als viele andere Charaktere, die zumindest menschlich aussehen.
In dieser Geschichte ist die Erde fast vollkommen zerstört. Nur mehr eine paar Menschen kämpft ums Überleben. Was nicht einfach ist, denn nicht nur die Menschen untereinander selbst machen sich das Leben schwer, auch die Natur ist der Meinung, dass auch der letzte Rest der Menschheit verschwinden muss. Um dies zu bewerkstelligen, erschaffen sie ein schreckliches Monster – nein nicht Swamp Thing – gegen die schwer jemand ankommt…. Die letzte Hoffnung ist ausgerechnet ein seltsamer alter Mann, der in einem Leuchtturm unweit des Dorfes haust….
Die Atmosphäre ist durchwegs düster, hoffnungslos und gefährlich. Die Zeichnungen sind durchwegs detailgetreu und unheimlich. Die Natur, die Visualisierung des „Grünen“ und die Darstellung der verschiedenen Monster und magischen Elemente sind eindrucksvoll und verstärken das Gefühl, dass man in einer anderen, geheimen – nicht unbedingt schönen – Welt lebt. Wirklich genial gemacht!
„Swamp Thing: Grüne Hölle“ ist nicht nur ein weiteres Abenteuer von Swamp Thing sondern zeigt uns gleichzeitig auf, was mit unserer Welt passieren könnte, wenn wir nicht auf sie achten. Sie regt wirklich zum Nachdenken an und wirft den Leser in eine Story zwischen Leben und Tod, in der Menschlichkeit und Monströsität immer wieder hinterfragt wird. Denn nicht immer ist klar, wer hier wirklich menschlich ist….