Im Mittelpunkt der insgesamt 17 Beiträge stehen zentrale Konzepte des Systemdenkens und der Nachhaltigen Entwicklung, die unter Überschriften wie „Systemdenken und konzeptionelle Sustainability-Themen" und „Vesters Sensitivitätsmodell - Konzepte und Tools" vertieft werden. Fragen zur nachhaltigen Mobilität, Stadtgesundheit, Lebensmittelproduktion, Humanökologie, Energiewende und Bioökonomie werden ebenso behandelt wie die Herausforderungen komplexer politischer Entscheidungen. Methodische Beiträge zum Vernetzten Denken, zum Sensitivitätsmodell, zu Planspielen und zu Softwaretools zeigen, wie Vesters Ansätze durch neue wissenschaftliche Erkenntnisse erweitert werden können.
Das Buch richtet sich an Wissenschaftler, Praktiker und Studierende, die sich mit systemischem Denken und nachhaltiger Entwicklung befassen. Es bietet wertvolle Einblicke und praxisorientierte Beispiele, die dazu inspirieren, Vesters Methoden in ihren eigenen Arbeitsbereichen anzuwenden.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.








