Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
In den meisten psychosozialen, pädagogischen und therapeutischen Arbeitsfeldern gehört Supervision heute zu den professionellen Standards. Im Idealfall folgt sie systemischen Grundsätzen, d. h. mit einem weiten Blick auf die diversen Einflussfaktoren, die die Arbeitswelt tangieren. Für die Praxis bedeutet das u. a., dass sich Supervision immer wieder an veränderte gesellschaftliche Bedingungen anpassen, ihre Settings erweitern und ihre Arbeitsweisen ausbauen muss, z. B. durch Online-Varianten. Von den Supervisor:innen selbst wird erwartet, dass sie angemessen Veränderungen anregen und das…mehr
In den meisten psychosozialen, pädagogischen und therapeutischen Arbeitsfeldern gehört Supervision heute zu den professionellen Standards. Im Idealfall folgt sie systemischen Grundsätzen, d. h. mit einem weiten Blick auf die diversen Einflussfaktoren, die die Arbeitswelt tangieren. Für die Praxis bedeutet das u. a., dass sich Supervision immer wieder an veränderte gesellschaftliche Bedingungen anpassen, ihre Settings erweitern und ihre Arbeitsweisen ausbauen muss, z. B. durch Online-Varianten. Von den Supervisor:innen selbst wird erwartet, dass sie angemessen Veränderungen anregen und das eigene Tun professionell reflektieren können. Die Grundlagen für beides werden in der Aus- oder Weiterbildung vermittelt. Das wiederum macht die Lehrsupervision zu einer besonders verantwortungsvollen Aufgabe. Dieses Buch bietet einen der besten Überblicke über das weite Feld der systemischen Supervision. Peter Ebel, Julia Strecker, Heiko Kleve und ihre Mitautor:innen stellen die relevanten Arbeitsfelder, Techniken und Settings aktuell, ausführlich und anschaulich dar. Die Beiträge decken neben den Anforderungen der einschlägigen Verbände auch die der ambulanten kassenärztlichen Psychotherapie und des Approbationsstudiums ab. org.editeur.onix.v21.shorts.Br@7192f201 Mit Beiträgen von: Barbara Bräutigam · Valérie Bubendorff · Gunda Busley · Michaela Gelke · Andreas Hampe · Josua Handerer · Cornelia Hennecke · Björn Enno Hermans · Till Jansen · Martina Kaiser · Carla von Kaldenkerken · Christopher Klütmann · Cornelia Krönes · Lennart Krönes · Maurice Malten · Haja Molter · Carla Ortmann · Jürgen Singer · Wiebke Stelling · Anne Valler-Lichtenberg · Annika Wiegold
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Peter Ebel, Dipl.-Soz.Wiss./Klinische Psychologie, Institutsleiter (M7 Institut für Paartherapie, Supervision & Coaching, Berlin), Lehrtherapeut (SG), Lehrender Supervisor (SG, DGSF), Lehrender Coach (SG, DGSF), Lehrsupervisor (DGSv). Wissenschaftlicher Leiter der Weiterbildung Systemische Supervision am M7 Institut. Studium der angewandten Sozialwissenschaften und Soziale Arbeit, Klinische Psychologie, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut: Klientenzentrierte Psychotherapie (Zertifikat GwG), Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie (BAP/SAP), Traumatherapie mit EMDR (Zertifikat iT, Berlin), Systemischer Therapeut (SG), Systemischer Supervisor (SG), Supervisor und Coach (DGSv). Dozent in berufsbegleitenden SG-Weiterbildungen. Seit 2000 tätig in privater Praxis. Arbeitsschwerpunkte: Supervision in klinischen und psychosozialen, multidisziplinären Kontexten, Coaching, Paartherapie. Mitgründer und Sprecher der berufspolitischen Berliner Liste "Systemische Perspektiven"; Delegierter der Psychotherapeutenkammer Berlin; Vorsitz im Prüfungsausschuss Systemische Therapie, Mitglied im Ausschuss Aus,- Fort- und Weiterbildung, Bundesdelegierter Deutscher Psychotherapeutentag. Heiko Kleve, Univ.-Prof., Dr. phil.; Sozialpädagoge und Soziologe sowie Systemischer Berater (DGSF), Supervisor/Coach (DGSv), Systemischer und Lehrender Supervisor (SG), Case-Manager (DGCC) und Konflikt-Mediator (ASFH); Inhaber des Stiftungslehrstuhls für Organisation und Entwicklung von Unternehmerfamilien am WIFU - Wittener Institut für Familienunternehmen, Wirtschaftsfakultät, Universität Witten/Herdecke. Autor zahlreicher Bücher und einschlägiger Fachbeiträge zur systemisch-konstruktivistischen, systemtheoretischen und postmodernen Theorie und Praxis in den Sozialwissenschaften. Julia Strecker, Dr. phil, Dipl.-Theologin; arbeitet als Pastorin in diversen Projekten mit dem Schwerpunkt Seelsorge und Beratung, u. a. in der Evangelischen Studierendengemeinde Köln; Gestalttherapeutin, Systemische Familientherapeutin, Supervisorin (DGSv/ SG/ DGSF), Paartherapeutin (DGSF) und Lehrende Familientherapeutin (DGSF), MBSR-Trainerin und Coach (Center for Mindfulness Massachusetts). Seit 2009 eigene Praxis in Köln für Systemische Beratung, Supervision, Paartherapie, Coaching und Achtsamkeit. Lehrende für Systemische Familientherapie, Beratung und Supervision an verschiedenen Instituten.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826