Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Prof. Dr. Margret Gröne, socialnet Rezensionen, 02.08.2024
»Sehr hilfreich sind die genauen Methodenbeschreibungen beispielsweise von Genogramm-Arbeit oder der Reflecting Team-Methode sowie die guten Tipps zur Selbstfürsorge in einem konfliktträchtigen und nicht selten belastenden Arbeitsfeld. Das Buch ist eine wertvolle Fundgrube und zugleich Inspiration für alle, die Verantwortung im Kinderschutz tragen.«
Prof. Dr. Jörg Maywald, frühe Kindheit (02/2024)
»Das Praxisbuch ist leicht verständlich geschrieben, übersichtlich grafisch gestaltet und mit zahlreichen Fallbeispielen aus der Kinderschutzpraxis unterfüttert. Mit Fragen und Aufgaben zur (Selbst-)reflexion und Übungen gibt es Denk- und Handlungsimpulse und einen Anreiz für Perspektivenwechsel für alle Bereiche und Fachkräfte im Kinderschutz. Als Bonus stehen die Arbeitsmaterialien zum Herunterladen zur Verfügung.«
Christiane Hein, Kinderschutz in Niedersachsen
»Der Systemische Kinderschutzkompass greift gezielt alle zentralen Themen auf mit welchen sich (Kinderschutz-) Fachkräfte in ihrem beruflichen Alltag auseinandersetzen. [...] Durch die gelungene Kombination aus theoretischem Input mit praxisbezogenen Beispielen und Aufgaben wird den Fachkräften ermöglicht, abzugleichen, zu reflektieren und daraus eine eigene, vielleicht neue, Haltung zu entwickeln. [...] Dieses Praxisbuch ermöglicht es Berufsanfänger:innen wie auch erfahrenen Fachkräften mehr Handlungssicherheit im Kinderschutz zu erlangen und hierbei einen systemischen Blick zu bewahren. Die in komplexen Fällen oft fehlende Leichtigkeit und Orientierung erhalten Fachkräfte durch den Systemischen Kinderschutzkompass.«
Ramona Stumme, Sozialpädagogin & Sozialarbeiterin