15,99 €
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
15,99 €
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 1,0, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Veranstaltung: Systemisches Denken und Handeln, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Hauptziel dieser Arbeit ist es, das vierte St. Galler Management-Modell vorzustellen und zu erläutern, welche speziellen Erweiterungen mit diesem vollzogen wurden. Dazu sollen zunächst theoretische Grundlagen zum Thema St. Galler Management-Modell erklärt werden. Hierzu gehört zum einen die Entstehungsgeschichte des Modells. Darauf aufbauend sollen die Entwicklungspfade dieser…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 1,0, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Veranstaltung: Systemisches Denken und Handeln, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Hauptziel dieser Arbeit ist es, das vierte St. Galler Management-Modell vorzustellen und zu erläutern, welche speziellen Erweiterungen mit diesem vollzogen wurden. Dazu sollen zunächst theoretische Grundlagen zum Thema St. Galler Management-Modell erklärt werden. Hierzu gehört zum einen die Entstehungsgeschichte des Modells. Darauf aufbauend sollen die Entwicklungspfade dieser Modellreihe in chronologischer Reihenfolge dargestellt werden, was für die spätere Bearbeitung des vierten St. Galler Management-Modells von besonderer Bedeutung sein wird. Nach erfolgter Kurzpräsentation des Themas in der Einleitung sowie der Zielsetzung im gleichnamigen Kapitel wird nun im folgenden Kapitel die Entstehung des St. Galler Management-Modells kurz vorgestellt. Im weiteren Verlauf des Theoriekapitels werden die Entwicklungspfade der St. Galler Management-Modelle der 1. bis 3. Generationen charakterisiert, welche die Grundlage für das St. Galler Management-Modell der 4. Generation bildet. Das vierte St. Galler Management-Modell in Kapitel 3 stellt den Schwerpunkt dieser Arbeit dar, die unter Berücksichtigung der erläuterten Modelle in Kapitel 2 weiterentwickelt werden. Nach einem kurzen Überblick über den Entwicklungspfad der 4. Generation in Kapitel 3.1 folgt in Kapitel 3.2 die Grundstruktur des Modells, die Ähnlichkeiten mit der 1. Generation aufweist. Anschließend wird in Kapitel 3.3 erläutert, welche speziellen Erweiterungen im vierten St. Galler Management-Modell im Vergleich zur 3. Generation vorgenommen wurden. Abgeschlossen wird das Assignment in Kapitel 4 mit einem Fazit inkl. einer kritischen Reflexion.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.