G. Patzak
Systemtechnik - Planung komplexer innovativer Systeme (eBook, PDF)
Grundlagen, Methoden, Techniken
-52%11
38,66 €
79,99 €**
38,66 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
19 °P sammeln
-52%11
38,66 €
79,99 €**
38,66 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
19 °P sammeln
Als Download kaufen
79,99 €****
-52%11
38,66 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
19 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
79,99 €****
-52%11
38,66 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
19 °P sammeln
G. Patzak
Systemtechnik - Planung komplexer innovativer Systeme (eBook, PDF)
Grundlagen, Methoden, Techniken
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung

Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.

Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 43.39MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -24%11Arndt BirkertUmformtechnische Herstellung komplexer Karosserieteile (eBook, PDF)129,99 €
- -22%11R. WilhelmPlanung und Auslegung des Materialflusses flexibler Fertigungssysteme (eBook, PDF)42,99 €
- -55%11Wettbewerbsfaktor Zeit in Produktionsunternehmen (eBook, PDF)35,96 €
- -22%11Wolfgang HofmeisterObjektorientiert strukturiertes Programmiersystem für NC-Mehrschlittendrehmaschinen (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Horst NespetaEin Beitrag zur Planung und Bewertung Neuer Arbeitsstrukturen in NE-Metallgießereien (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Thomas Koepfer3D-grafisch-interaktive Arbeitsplanung - ein Ansatz zur Aufhebung der Arbeitsteilung (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Claus BurgerProduktionsregelung mit entscheidungsunterstützenden Informationssystemen (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11
- -22%11
- -52%11
Produktdetails
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
- Seitenzahl: 445
- Erscheinungstermin: 8. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783642818936
- Artikelnr.: 53150916
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Einführung in die Problemstellung.- 1 Der Systemansatz als Planungsphilosophie.- 1.1 Der Systemansatz.- 1.2 Systemdenken.- 1.3 Systemwissenschaft: Systemtheorie, Systemtechnik.- 2. Systemtheoretische Grundlagen (Ansätze einer allgemeinen Theorie der Systeme).- 2.1 Das System.- 2.2 Eigenschaften/Merkmale von Systemen und Systemkomponenten.- 2.3 Systemstrukturen und deren Darstellung.- 2.4 Relation und Funktion in der Systemtechnik.- 3. Das Wesen der Planung aus systemorientierter Sicht.- 3.1 Planung als Teilprozeß zweckrationaler Handlung.- 3.2 Merkmale der Planung und deren Ausprägungen.- 4. Kreatives Denken im Rahmen des Problemlösungsprozesses (denkpsychologische Grundlagen).- 4.1 Psychologische Ansätze der Kreativität.- 4.2 Arten kreativen Denkens.- 4.3 Dualität und Einheit von Analyse und Synthese.- 4.4 Das Wesen produktiven Denkens als Prozeß.- 4.5 Ansätze zur Bewertung kreativer Leistung.- 4.6 Situationsbedingungen beim Problemlösungsverhalten.- 4.7 Darstellungsmedien zur Umsetzung kreativen Denkens.- 5. Methoden und Techniken der Systemplanung.- 5.1 Überblick: Pläne in der Systemtechnik.- 5.2 Vorgehensmodelle (Vorgehenslogik) der Systemtechnik.- 5.3 Der Anstoß im Rahmen der Systemplanung (Erkennen eines Problems/Bedarfes).- 5.4 Situationsanalyse.- 5.5 Problemdefinition.- 5.6 Problemanalyse.- 5.7 Systemsynthese.- 5.8 Systemanalyse (im engeren Sinn).- 5.9 Systemoptimierung.- 6. Systembewertung und Auswahlentscheidung.- 6.1 Aspekte des Bewertungsproblems.- 6.2 Zugrundeliegende Theorie.- 6.3 Methoden der ganzheitlichen (holistischen) Bewertung; Prioritätensetzung (Gewichtung, Präferenzierung).- 6.4 Methoden der analytischen Bewertung.- 7 Quantitative Modelle in der Systemtechnik.- 7.1 Die Bedeutung der Mathematik in der Systemwissenschaft.- 7.2Operations Research Modelle.- 7.3 Kybernetische Modelle, regelungstheoretische Modelle (Modelle der Theorie der Differential- und Differenzensysteme).- 7.4 Automatentheoretische Modelle.- 7.5 Simulationsmodelle.- 8. Systemsimulation.- 8.1 Gründe für den Einsatz der Simulationstechnik.- 8.2 Theoretische Grundlagen der Simulationstechnik.- 8.3 Vorgehen in der Simulationstechnik.- 8.4 System Dynamics: Simulatonsmodelle soziotechnischer Systeme.- 8.5 Simulationsbeispiel "Dynamik des Ausbildungsprozesses" (unter Verwendung von DYNAMO und von CSMP).- 9. Methoden der Abwicklung von komplexen Vorhaben (Projektmanagement-Methoden).- 9.1 Systematik der Methoden der Netzplantechnik.- 9.2 Vorgehenslogik der Systemrealisierung.- 9.3 Ablaufplanung mittels stochastischer Netzpläne.- 9.4 Parameterstochastische Netzpläne (PERT-Methode).- 9.5 Ablaufstochastische Netzpläne (GERT-Methode, Erweiterungen).- Abschließende kritische Bemerkungen zur Anwendung systemtechnischer Methoden.- Appendix 1 Elemente der Simulationssprache CSMP III.- Appendix 2 Elemente der Simulationssprache GPSS.
Einführung in die Problemstellung.- 1 Der Systemansatz als Planungsphilosophie.- 1.1 Der Systemansatz.- 1.2 Systemdenken.- 1.3 Systemwissenschaft: Systemtheorie, Systemtechnik.- 2. Systemtheoretische Grundlagen (Ansätze einer allgemeinen Theorie der Systeme).- 2.1 Das System.- 2.2 Eigenschaften/Merkmale von Systemen und Systemkomponenten.- 2.3 Systemstrukturen und deren Darstellung.- 2.4 Relation und Funktion in der Systemtechnik.- 3. Das Wesen der Planung aus systemorientierter Sicht.- 3.1 Planung als Teilprozeß zweckrationaler Handlung.- 3.2 Merkmale der Planung und deren Ausprägungen.- 4. Kreatives Denken im Rahmen des Problemlösungsprozesses (denkpsychologische Grundlagen).- 4.1 Psychologische Ansätze der Kreativität.- 4.2 Arten kreativen Denkens.- 4.3 Dualität und Einheit von Analyse und Synthese.- 4.4 Das Wesen produktiven Denkens als Prozeß.- 4.5 Ansätze zur Bewertung kreativer Leistung.- 4.6 Situationsbedingungen beim Problemlösungsverhalten.- 4.7 Darstellungsmedien zur Umsetzung kreativen Denkens.- 5. Methoden und Techniken der Systemplanung.- 5.1 Überblick: Pläne in der Systemtechnik.- 5.2 Vorgehensmodelle (Vorgehenslogik) der Systemtechnik.- 5.3 Der Anstoß im Rahmen der Systemplanung (Erkennen eines Problems/Bedarfes).- 5.4 Situationsanalyse.- 5.5 Problemdefinition.- 5.6 Problemanalyse.- 5.7 Systemsynthese.- 5.8 Systemanalyse (im engeren Sinn).- 5.9 Systemoptimierung.- 6. Systembewertung und Auswahlentscheidung.- 6.1 Aspekte des Bewertungsproblems.- 6.2 Zugrundeliegende Theorie.- 6.3 Methoden der ganzheitlichen (holistischen) Bewertung; Prioritätensetzung (Gewichtung, Präferenzierung).- 6.4 Methoden der analytischen Bewertung.- 7 Quantitative Modelle in der Systemtechnik.- 7.1 Die Bedeutung der Mathematik in der Systemwissenschaft.- 7.2Operations Research Modelle.- 7.3 Kybernetische Modelle, regelungstheoretische Modelle (Modelle der Theorie der Differential- und Differenzensysteme).- 7.4 Automatentheoretische Modelle.- 7.5 Simulationsmodelle.- 8. Systemsimulation.- 8.1 Gründe für den Einsatz der Simulationstechnik.- 8.2 Theoretische Grundlagen der Simulationstechnik.- 8.3 Vorgehen in der Simulationstechnik.- 8.4 System Dynamics: Simulatonsmodelle soziotechnischer Systeme.- 8.5 Simulationsbeispiel "Dynamik des Ausbildungsprozesses" (unter Verwendung von DYNAMO und von CSMP).- 9. Methoden der Abwicklung von komplexen Vorhaben (Projektmanagement-Methoden).- 9.1 Systematik der Methoden der Netzplantechnik.- 9.2 Vorgehenslogik der Systemrealisierung.- 9.3 Ablaufplanung mittels stochastischer Netzpläne.- 9.4 Parameterstochastische Netzpläne (PERT-Methode).- 9.5 Ablaufstochastische Netzpläne (GERT-Methode, Erweiterungen).- Abschließende kritische Bemerkungen zur Anwendung systemtechnischer Methoden.- Appendix 1 Elemente der Simulationssprache CSMP III.- Appendix 2 Elemente der Simulationssprache GPSS.