"Täntchen", eine Großtante der Herausgeberin, Jahrgang 1879 und eine promovierte Frau, kommentiert kritisch die spannenden politischen Veränderungen ihrer Zeit - die Ablösung des Kaiserreichs durch eine Republik, die Revolution, Inflation, Weltwirtschaftskrise, Einführung des Frauenwahlrechts, Reformen des Schulwesens. Beim Lesen ihrer Tagebücher entdecken wir mit Täntchen auch technische Fortschritte, moderne Kunst und Literatur sowie religiöse und politische Strömungen, besonders die Entwicklung des linken und rechten Extremismus.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.