1,99 €
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
1,99 €
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

In 'Tag der Heuschrecke' entwirft Nathanael West ein düsteres Bild des Hollywoods der 1930er Jahre, in dem der Glanz der Filmindustrie von zersetzendem Nihilismus überschattet wird. Durch eine feinfühlige und zugleich schonungslose Narrative webt West eine Geschichte der Desillusionierung, die die Träume und Abgründe der amerikanischen Gesellschaft offenlegt. Die Protagonisten, gefangen in einem scheinbar endlosen Kreislauf von Hoffnung und Frustration, spiegeln die chaotische und oft brutale Realität einer Welt wider, in der Erfolg und Misserfolg nah beieinander liegen. Sein Werk lässt sich…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.89MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
In 'Tag der Heuschrecke' entwirft Nathanael West ein düsteres Bild des Hollywoods der 1930er Jahre, in dem der Glanz der Filmindustrie von zersetzendem Nihilismus überschattet wird. Durch eine feinfühlige und zugleich schonungslose Narrative webt West eine Geschichte der Desillusionierung, die die Träume und Abgründe der amerikanischen Gesellschaft offenlegt. Die Protagonisten, gefangen in einem scheinbar endlosen Kreislauf von Hoffnung und Frustration, spiegeln die chaotische und oft brutale Realität einer Welt wider, in der Erfolg und Misserfolg nah beieinander liegen. Sein Werk lässt sich als eine eindrucksvolle Mischung aus Satire und sozialer Kritik verstehen, die in der Literatur des frühen 20. Jahrhunderts einzigartig ist. Nathanael West, geboren 1903 in New York als Sohn litauischer Einwanderer, wurde stark von den politischen und wirtschaftlichen Unsicherheiten seiner Zeit geprägt. Seine Erfahrungen in den unterschiedlichsten gesellschaftlichen Schichten - vom Hotelangestellten bis zum Drehbuchautor - verliehen ihm einen tiefen Einblick in die Absurditäten des amerikanischen Traums, der oft nicht mehr als eine Fassade für eine viel trostlosere Realität ist. Wests scharfsinnige Beobachtungen und sein außergewöhnliches Talent, das Tragikomische des Lebens einzufangen, sind in jedem seiner Werke präsent, besonders aber in 'Tag der Heuschrecke'. Dieses Buch richtet sich an jene, die ein Interesse an der Dekonstruktion von Mythen und der Beleuchtung menschlicher Motivation und Verzweiflung haben. Wests Erzählkunst fordert den Leser heraus, tiefer zu blicken, um die subtilen Schichten von Bedeutung und Kritik zu entdecken, die sein Werk durchziehen. 'Tag der Heuschrecke' bleibt ein unverzichtbares Meisterwerk der amerikanischen Literatur, das sowohl als historische Momentaufnahme als auch als universelle Erzählung über Menschlichkeit und Scheitern relevant ist. Ein Muss für jeden Liebhaber von anspruchsvoller und zum Nachdenken anregender Literatur.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Nathanael West wurde 1903 als Nathan Wallenstein Weinstein in New York City geboren, wo er deutschsprachig aufwuchs. Seine Eltern waren litauisch-jüdische Einwanderer. Nachdem er von der Tuft University verwiesen wurde, schrieb er sich an der Brown University mit falschen Zeugnissen ein, die von einem Namensvetter stammten, und verließ die Hochschule mit einem (echten) Diplom. 1924 schloss er sein Studium mit dem 'Bachelor of Philosophy' ab. Wie die meisten Exponenten der 'Lost Generation' zog es ihn in den zwanziger Jahren nach Paris. In den zwei Jahren dort bewegte er sich in den Kreisen der Dadaisten und Surrealisten. Nach Amerika zurückgekehrt, schlug er sich als Hotelmanager durch, gab mit William Carlos Williams die Zeitschrift 'Contact' heraus, lieferte Beiträge für George Grosz' satirisches Blatt 'Americana', war bekannt mit Erskine Caldwell, Malcolm Cowley, Alfred Kazin, Ring Lardner, Dorothy Parker und befreundet mit F. Scott Fitzgerald, als dessen 'kleiner Bruder' er ga

lt. Wie dieser vergeudete er in Hollywood sein Talent mit Drehbüchern für drittklassige Streifen. Er starb bei einem Autounfall, einen Tag nach Fitzgerald.
Rezensionen
»Amerikas erster Meister des schwarzen Humors.« The Library of America The Library of America