25,99 €
25,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
25,99 €
25,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
25,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
25,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Lehrveranstaltungen im Kontext des forschenden Lernens bewerten - ein Praxisleitfaden für Studierende "Forschendes Lernen" ist eine Methode der Hochschullehre, bei der Lernende aktiv in den Erkenntnisgewinn und die Problemlösung eingebunden werden. Der praxisorientierte Band führt in das Thema ein und zeigt, wie die Bewertung von Lehrveranstaltungen in Seminare integriert werden kann. Studierende lernen Schritt für Schritt, wie sie Methoden der Qualitätssicherung direkt in ihren Seminaren anwenden können. Checklisten, konkrete Beispiele und Arbeitsvorlagen machen das Konzept der…mehr

Produktbeschreibung
Lehrveranstaltungen im Kontext des forschenden Lernens bewerten - ein Praxisleitfaden für Studierende "Forschendes Lernen" ist eine Methode der Hochschullehre, bei der Lernende aktiv in den Erkenntnisgewinn und die Problemlösung eingebunden werden. Der praxisorientierte Band führt in das Thema ein und zeigt, wie die Bewertung von Lehrveranstaltungen in Seminare integriert werden kann. Studierende lernen Schritt für Schritt, wie sie Methoden der Qualitätssicherung direkt in ihren Seminaren anwenden können. Checklisten, konkrete Beispiele und Arbeitsvorlagen machen das Konzept der Lehrveranstaltungsbewertung verständlich und greifbar. Mit den Materialien können Studierenden die Theorie in die Praxis umzusetzen und ihr Wissen in der Qualitätssicherung vertiefen und festigen. Der Leitfaden ist ein unverzichtbares Werk für alle, die praxisnahes Lernen und eine nachhaltige Verbesserung von Lehrprozessen in der Hochschullehre anstreben.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Dr. Sarah Schmidt leitet seit 2017 das Methodenzentrum Sozialwissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt. In ihrer Lehr- und Forschungstätigkeit beschäftigt sie sich mit der Vermittlung von Methoden empirischer Sozialforschung, Evaluation an Hochschulen, sozialer Ungleichheit sowie Lehren und Lernen. Aktuell vertritt sie eine Professur für quantitative Forschungsmethoden an der Frankfurt University of Applied Sciences.