-35%11
35,96 €
54,99 €**
35,96 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
18 °P sammeln
-35%11
35,96 €
54,99 €**
35,96 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
18 °P sammeln
Als Download kaufen
54,99 €****
-35%11
35,96 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
18 °P sammeln
Jetzt verschenken
54,99 €****
-35%11
35,96 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
18 °P sammeln
  • Format: PDF

Die Technik ist ein Thema, das quer zu den wissenschaftlichen Diszi plinen liegt. Grund genug, sich mit ihr auch aus soziologischer Per spektive zu beschäftigen. Jede Disziplin erschafft sich ihren Gegenstand auf ihre Weise. Die In genieurwissenschaften sehen in der Technik eine Konstruktion, die sie zum Funktionieren bringen und deren Wirkungsgrad ständig zu ver bessern sei. Die Literaturwissenschaften untersuchen die Technik als Motiv im Roman und als Medium des Schreibens. Die Wirtschafts wissenschaften behandeln die Technik als Substitut für menschliche Arbeitkraft und als Quelle…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 31.27MB
Produktbeschreibung
Die Technik ist ein Thema, das quer zu den wissenschaftlichen Diszi plinen liegt. Grund genug, sich mit ihr auch aus soziologischer Per spektive zu beschäftigen. Jede Disziplin erschafft sich ihren Gegenstand auf ihre Weise. Die In genieurwissenschaften sehen in der Technik eine Konstruktion, die sie zum Funktionieren bringen und deren Wirkungsgrad ständig zu ver bessern sei. Die Literaturwissenschaften untersuchen die Technik als Motiv im Roman und als Medium des Schreibens. Die Wirtschafts wissenschaften behandeln die Technik als Substitut für menschliche Arbeitkraft und als Quelle wirtschaftlichen Wachstums. Und die Phi losophie bewegt - man verzeihe mir die Verkürzung - die Frage nach dem Grund der Technik und nach den Formen ihrer ethischen Bewäl tigung. Das vorliegende Buch führt in das soziologische Denken und For schen über die Technik ein. Technik wird aus dieser Perspektive zu einer soziologischen Tatsache: Technik entsteht als Produkt sozialer Prozesse, in ihre Sachgestalt schreiben sich die Sozialstrukturen ein, und vom Umgang mit der Technik gehen wiederum Folgen für den sozialen Wandel aus. Technik herzustellen gilt als soziales Handeln ebenso wie Technik zu verwenden. Der "Stand der Technik" ist ebenso eine soziale Institution wie das herrschende Recht. Und das Ensemble der Techniken in einer Gesellschaft zeigt nicht nur ihr tech nologisches Niveau an; Gestalt und Richtung ihrer technischen Ent wicklung geben dem soziologisch geschulten Blick Einzelheiten der Sozialstruktur preis und verraten die prägenden Werte einer Kultur.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Dr. Werner Rammert ist Professor für Soziologie an der Freien Universität Berlin.