8,99 €
Statt 9,60 €**
8,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
8,99 €
Statt 9,60 €**
8,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 9,60 €****
8,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 9,60 €****
8,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Die kompakte und gut lesbare Einführung in die Techniksoziologie Von der Strom- und Wasserversorgung über Auto, Fahrrad und Bahn bis hin zu Internet, Smartphone und künstlicher Intelligenz: ein Leben ohne Technik ist nicht mehr vorstellbar. Dieser Band beleuchtet, welche Technikrevolutionen unserer modernen Alltagswelt den Weg bereitet haben, wie technischer und sozialer Wandel ineinandergreifen, welche neuen Möglichkeitsräume und Machtverhältnisse mit der digitalen Transformation entstehen, wie sich die Folgen technischer Innovationen abschätzen lassen und ob sich Technikentwicklung steuern…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 1.64MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Die kompakte und gut lesbare Einführung in die Techniksoziologie Von der Strom- und Wasserversorgung über Auto, Fahrrad und Bahn bis hin zu Internet, Smartphone und künstlicher Intelligenz: ein Leben ohne Technik ist nicht mehr vorstellbar. Dieser Band beleuchtet, welche Technikrevolutionen unserer modernen Alltagswelt den Weg bereitet haben, wie technischer und sozialer Wandel ineinandergreifen, welche neuen Möglichkeitsräume und Machtverhältnisse mit der digitalen Transformation entstehen, wie sich die Folgen technischer Innovationen abschätzen lassen und ob sich Technikentwicklung steuern lässt. Eine kurze und verständliche Einführung in die Techniksoziologie.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Jan-Felix Schrape, geb. 1979, apl. Professor am Institut für Sozialwissenschaften der Universität Stuttgart. Seit 2018 im Vorstand der Sektion Wissenschafts- und Technikforschung der Deutschen Gesellschaft für Soziologie.