Zum Umbau sind Elektronikkenntnisse nicht erforderlich - Erfahrungen im Umgang mit Lötkolben allerdings sind hilfreich. (Lötübungen für Anfänger(innen) stehen in der 8. Ausgabe der 'Technikspiele selbst gemacht ... Elektrik: Von Spulen und Magnetismus'.)
Zum Lernziel: Während des Umbaues der Leuchte erfahren die eifrigen Bastler Interessantes über den Aufbau und die Elektronik einer Solarleuchte. Kursleiter(innen) und Lehrer(innen) können hier Vertiefungen zu den Themen Spannungswandler aus Kondensator, Spule und Transistor / Akkumulator / Solarmodul / Photovoltaik - alternative Energien / LED-Leuchten statt z.B. 'Energiesparlampen' (Leuchtstofflampen) ... anknüpfen.
Zum Autor: Der Autor - Jahrgang 1943 - hat als Chemiker selbst das meiste durch Experimentieren gelernt und verfasst seit seiner Pensionierung die Jugendsachbuchreihe 'Technikspiele selbst gemacht (von und für große und kleine Leute). Sein Wunsch ist, in (nicht nur) Kindern und Jugendlichen die Liebe zu Naturwissenschaft und Technik zu wecken und zu pflegen. So sind mittlerweile 13 Ausgaben der 'Technikspiele selbst gemacht ...' als E-Books erschienen - dazu ein 'Auswahlhaft 2015' mit Beispielen aus den Ausgaben bis 2015 sowie die Sonderausgabe 'Nageltronik', in der einfache elektronische Schaltungen (auch ohne Löten) vorgeführt werden.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, CY, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, IRL, I, L, M, NL, P, S, SLO, SK ausgeliefert werden.