Dieses Buch schlägt eine Brücke zwischen sozio-technischen Innovationen und praktischer Anwendung innerhalb der Gesellschaft. Es zeigt Anforderungen für Fachpersonen, Personen mit Entscheidungsbefugnissen und Interessierte auf und lädt dazu ein, sich intensiv mit den Potenzialen und Herausforderungen digital-unterstützter Prävention und Gesundheitsförderung auseinanderzusetzen. Es wird betont, dass technologische Ansätze nicht isoliert von der jeweiligen Community und den in ihr lebenden Individuen betrachtet werden können. Sie sind eingebettet in soziokulturelle Dynamiken und Normen, die ihr Potenzial sowohl erweitern als auch begrenzen können. Themen wie Zugang zur digitalen Gesundheitsvorsorge, Validität und Sicherheit von Gesundheitsdaten sowie die Anpassungsfähigkeit von Technologien an soziale und kulturelle Kontexte werden interdisziplinär anhand konkreter Beispiele aus verschiedenen Lebensphasen und -umwelten beleuchtet.
Der Sammelband richtet sich an jene, die an der Schnittstelle von Technologie, Gesundheit und Sozialem tätig sind.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.








