39,99 €
39,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
20 °P sammeln
39,99 €
39,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
20 °P sammeln
Als Download kaufen
39,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
20 °P sammeln
Jetzt verschenken
39,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
20 °P sammeln
  • Format: PDF

Bereits in vier Auflagen hat sich diese einheitliche Darstellung von Kern- und Teilchenphysik aus experimenteller Sicht bewährt. Auch die Neuauflage zeichnet sich durch ihre verständliche Darstellung, den straffen Aufbau und den klaren Stil aus. Viele Übungsaufgaben und Lösungen helfen beim Lernen. Wer die Gesetzmäßigkeiten der Kern- und Teilchenphysik verstehen will, erhält mit dieser Einführung einen kompetenten Begleiter durch die Vorlesung.

Produktbeschreibung
Bereits in vier Auflagen hat sich diese einheitliche Darstellung von Kern- und Teilchenphysik aus experimenteller Sicht bewährt. Auch die Neuauflage zeichnet sich durch ihre verständliche Darstellung, den straffen Aufbau und den klaren Stil aus. Viele Übungsaufgaben und Lösungen helfen beim Lernen. Wer die Gesetzmäßigkeiten der Kern- und Teilchenphysik verstehen will, erhält mit dieser Einführung einen kompetenten Begleiter durch die Vorlesung.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Die Autoren waren bzw. sind Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Kernphysik in Heidelberg. Bogdan Povh, geboren 1932, wirkte seit 1965 als Professor an der Universität Heidelberg und zusätzlich von 1975 bis zu seiner Emeritierung im Jahr 2000 als Direktor am MPI für Kernphysik; Klaus Rith, geboren 1942, war von 1985 bis 1992 dort Gruppenleiter und von 1992 bis 2008 Professor und Inhaber des Lehrstuhls für Physik an der Universität Erlangen-Nürnberg; Christoph Scholz, geb. 1960, ist seit 1994 Development Architect bei der SAP AG; Frank Zetsche, geb. 1959, war von 1992 bis 1999 Wissenschaftler an der Universität Hamburg und am DESY und ist Head of Architecture Management bei DFS Deutsche Flugsicherung GmbH; Werner Rodejohann, geb. 1972, ist seit 2006 Wissenschaftler am MPI für Kernphysik und seit 2008 dort Gruppenleiter.
Rezensionen
Aus den Rezensionen:

"... eine lebendige, profunde Darstellung der derzeitigen Erkenntnisse, geschrieben für Studenten der Physik; fraglos aber werden auch Vertreter anderer Fachgebiete von der Lektüre profitieren." (in: Impulse, Jg. 18, November 2014)