0,00 €
0,00 €
inkl. MwSt.
Erscheint vor. 01.01.26
payback
0 °P sammeln
0,00 €
0,00 €
inkl. MwSt.
Erscheint vor. 01.01.26

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
0,00 €
inkl. MwSt.
Erscheint vor. 01.01.26
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
0,00 €
inkl. MwSt.
Erscheint vor. 01.01.26

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Im Buch wird die Lebenssituationen von jungen Menschen in Duldung in Deutschland, mit Fokus auf Teilhabechancen in Ausbildung, Arbeit und Aufenthaltssicherung untersucht. Basierend auf einer dreijährigen qualitativen Studie in sechs Städten bietet die Untersuchung tiefgehende Einblicke in die Dynamiken von sozialer Teilhabe und Ausschluss. Im Mittelpunkt steht die Frage, welche Auswirkungen die Ausgrenzung von Personengruppen aus zentralen gesellschaftlichen Bereichen hat und wie soziale Netzwerke sowie Akteur:innen der Sozialen Arbeit, Verwaltung, Politik und Zivilgesellschaft zur Realisierung von Teilhabe beitragen.…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Im Buch wird die Lebenssituationen von jungen Menschen in Duldung in Deutschland, mit Fokus auf Teilhabechancen in Ausbildung, Arbeit und Aufenthaltssicherung untersucht. Basierend auf einer dreijährigen qualitativen Studie in sechs Städten bietet die Untersuchung tiefgehende Einblicke in die Dynamiken von sozialer Teilhabe und Ausschluss. Im Mittelpunkt steht die Frage, welche Auswirkungen die Ausgrenzung von Personengruppen aus zentralen gesellschaftlichen Bereichen hat und wie soziale Netzwerke sowie Akteur:innen der Sozialen Arbeit, Verwaltung, Politik und Zivilgesellschaft zur Realisierung von Teilhabe beitragen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Prof. Dr. Karin Scherschel ist Leiterin des Zentrums Flucht und Migration an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt sowie Inhaberin des Lehrstuhls für Flucht- und Migrationsforschung an der Geschichts- und Gesellschaftswissenschaftlichen Fakultät der KU. Susanne Spindler, Prof. Dr., ist Professorin für Soziale Arbeit und Migration an der Hochschule Düsseldorf.