17,99 €
Statt 20,00 €**
17,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Erscheint vor. 24.02.25
payback
0 °P sammeln
17,99 €
Statt 20,00 €**
17,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Erscheint vor. 24.02.25

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 20,00 €****
17,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Erscheint vor. 24.02.25
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 20,00 €****
17,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Erscheint vor. 24.02.25

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Der Laborversuch »Brexit« ist gescheitert. Und jetzt? Mit Hochachtung vor einer 800 Jahre alten Demokratie resümiert Michèle Auga die jüngste Zeitgeschichte des Vereinigten Königreichs. Ihr Fazit: Populismus lohnt sich nicht. Mit Hilfe neuer Akteure wie Keir Starmer oder David Lammy entsteht das Bild eines Landes, das begonnen hat, sich am eigenen Schopf aus dem populistischen Sumpf zu ziehen und den Krisenmodus zu verlassen. Willkommen zurück in Europa, lieber Nachbar Großbritannien! Michèle Auga zeigt, warum Populismus nicht nachhaltig ist, und stellt Wege vor, die das Vereinigte König-reich…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Der Laborversuch »Brexit« ist gescheitert. Und jetzt? Mit Hochachtung vor einer 800 Jahre alten Demokratie resümiert Michèle Auga die jüngste Zeitgeschichte des Vereinigten Königreichs. Ihr Fazit: Populismus lohnt sich nicht. Mit Hilfe neuer Akteure wie Keir Starmer oder David Lammy entsteht das Bild eines Landes, das begonnen hat, sich am eigenen Schopf aus dem populistischen Sumpf zu ziehen und den Krisenmodus zu verlassen. Willkommen zurück in Europa, lieber Nachbar Großbritannien! Michèle Auga zeigt, warum Populismus nicht nachhaltig ist, und stellt Wege vor, die das Vereinigte König-reich zurück zu sich selbst führen können - und nach Europa: ein zeitgemäßes Verständnis einer neuen »Arbeiterklasse«, sachpolitisch Handelnde, die sich als »Kümmerer« verstehen, und eine moderne Industriepolitik der neugewählten Labour Party. Welche Erkenntnisse halten die Erfahrungen in Großbritannien für uns bereit?

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Michèle Auga geb. 1967, Politikwissenschaftlerin, leitet seit 2021 das Büro der Friedrich-Ebert-Stiftung in London. Sie ist häufige Kommentatorin zu Fragen der britischen Innen- und Außenpolitik in den deutschen Medien. Als Politikberaterin sammelte sie über zwanzig Jahre Berufserfahrung u. a. in Berlin, Johannesburg, New York und Jerusalem. Zuvor war sie Leiterin des Referats Westeuropa und Nordamerika der FES.