Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
The Handbook of Children, Media and Development brings together an interdisciplinary group of experts in the fields of developmental psychology, developmental science, communication, and medicine to provide an authoritative, comprehensive look at the empirical research on media and media policies within the field. 25 newly-commissioned essays bring new research to the forefront, especially on digital media, developmental research, and public policy debates | Includes helpful introductions to each section, a theoretical overview of the field, and a final chapter that offers a vision of…mehr
The Handbook of Children, Media and Development brings together an interdisciplinary group of experts in the fields of developmental psychology, developmental science, communication, and medicine to provide an authoritative, comprehensive look at the empirical research on media and media policies within the field.
25 newly-commissioned essays bring new research to the forefront, especially on digital media, developmental research, and public policy debates
Includes helpful introductions to each section, a theoretical overview of the field, and a final chapter that offers a vision of future research
Contributors include key, international authorities in the field
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in D ausgeliefert werden.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Sandra L. Calvert, the Director of the Children's Digital Media Center, is a Professor of Psychology at Georgetown University. A fellow of the American Psychological Association, she has consulted for Nickelodeon Online, Sesame Workplace, Blue's Clues, and Sega of America, to influence the development of children's television programs, Internet software, and video games. She is author of Children's Journeys through the Information Age (1999), and co-editor of Children in the Digital Age: Influences of Electronic Media on Development (2002). Barbara J. Wilson is a Professor and Head of the Department of Speech Communication at the University of Illinois at Urbana-Champaign. She is co-author of Children, Adolescents, and the Media (2002) and three book volumes of the National Television Violence Study (1997-1998).
Inhaltsangabe
Notes on Editors and Contributors. Foreword (Aletha C. Huston). Acknowledgments. Introduction: Media and Children's Development (Sandra L. Calvert and Barbara J. Wilson). Part I: Historical, Conceptual, and Financial Underpinnings of Media. 1 Historical and Recurring Concerns about Children's Use of the Mass Media (Ellen Wartella and Michael Robb). 2 Business Models for Children's Media (Alice Cahn, Terry Kalagian, and Catherine Lyon). Part II: Media Access and Differential Use Patterns. 3 Media Use Across Childhood: Access, Time, and Content (Ronda Scantlin). 4 Children, Race, Ethnicity, and Media (Bradley S. Greenberg and Dana E. Mastro). 5 Gender, Media Use, and Effects (Stacey J. T. Hust and Jane D. Brown). 6 Media and the Family (Alison Alexander). Part III: Cognitive Effects of Media: How and What Children Learn. 7 Attention and Learning from Media during Infancy and Early Childhood ( Rachel Barr). 8 Media Symbol Systems and Cognitive Processes (Kaveri Subrahmanyam and Patricia Greenfield). 9 Learning from Educational Media (Heather L. Kirkorian and Daniel R. Anderson). 10 News, Reality Shows, and Children's Fears: Examining Content Patterns, Theories, and Negative Effects (Stacy L. Smith, Katherine M. Pieper, and Emily J. Moyer-Guse). Part IV: Social Effects of Media. 11 Media Violence and Aggression in Youth (Barbara J. Wilson). 12 Prosocial Effects of Media Exposure (Marie-Louise Mares, Edward Palmer, and Tia Sullivan). 13 Make-Believe Play, Imagination, and Creativity: Links to Children's Media Exposure (Dorothy G. Singer and Jerome L. Singer). 14 Parasocial and Online Social Relationships (Cynthia Hoffner). 15 Fear Responses to Media Entertainment (Patti M. Valkenburg and Moniek Buijzen). Part V: Health Effects of Media. 16 Media Use and Childhood Obesity (Elizabeth A. Vandewater and Hope M. Cummings). 17 Media, Body Image, and Eating Disorders (Kristen Harrison and Veronica Hefner). 18 Media and Advertising Effects (Brian Young). 19 Adolescents and Media Messages about Tobacco, Alcohol, and Drugs (Dina L. G. Borzekowski and Victor C. Strasburger). Part VI: Media Policy and Interventions. 20 The Children's Television Act (Sandra L. Calvert). 21 Regulating the Media: Sexually Explicit Content (Joah G. Iannotta). 22 Media-Related Policies of Professional Health Organizations (Marie Evans Schmidt, David S. Bickham, Amy Branner, and Michael Rich). 23 The Rating Systems for Media Products (Douglas A. Gentile0. 24 Parent and School Interventions: Mediation and Media Literacy (Jennifer L. Chakroff and Amy I. Nathanson). Author Index. Subject Index.
Notes on Editors and Contributors. Foreword (Aletha C. Huston). Acknowledgments. Introduction: Media and Children's Development (Sandra L. Calvert and Barbara J. Wilson). Part I: Historical, Conceptual, and Financial Underpinnings of Media. 1 Historical and Recurring Concerns about Children's Use of the Mass Media (Ellen Wartella and Michael Robb). 2 Business Models for Children's Media (Alice Cahn, Terry Kalagian, and Catherine Lyon). Part II: Media Access and Differential Use Patterns. 3 Media Use Across Childhood: Access, Time, and Content (Ronda Scantlin). 4 Children, Race, Ethnicity, and Media (Bradley S. Greenberg and Dana E. Mastro). 5 Gender, Media Use, and Effects (Stacey J. T. Hust and Jane D. Brown). 6 Media and the Family (Alison Alexander). Part III: Cognitive Effects of Media: How and What Children Learn. 7 Attention and Learning from Media during Infancy and Early Childhood ( Rachel Barr). 8 Media Symbol Systems and Cognitive Processes (Kaveri Subrahmanyam and Patricia Greenfield). 9 Learning from Educational Media (Heather L. Kirkorian and Daniel R. Anderson). 10 News, Reality Shows, and Children's Fears: Examining Content Patterns, Theories, and Negative Effects (Stacy L. Smith, Katherine M. Pieper, and Emily J. Moyer-Guse). Part IV: Social Effects of Media. 11 Media Violence and Aggression in Youth (Barbara J. Wilson). 12 Prosocial Effects of Media Exposure (Marie-Louise Mares, Edward Palmer, and Tia Sullivan). 13 Make-Believe Play, Imagination, and Creativity: Links to Children's Media Exposure (Dorothy G. Singer and Jerome L. Singer). 14 Parasocial and Online Social Relationships (Cynthia Hoffner). 15 Fear Responses to Media Entertainment (Patti M. Valkenburg and Moniek Buijzen). Part V: Health Effects of Media. 16 Media Use and Childhood Obesity (Elizabeth A. Vandewater and Hope M. Cummings). 17 Media, Body Image, and Eating Disorders (Kristen Harrison and Veronica Hefner). 18 Media and Advertising Effects (Brian Young). 19 Adolescents and Media Messages about Tobacco, Alcohol, and Drugs (Dina L. G. Borzekowski and Victor C. Strasburger). Part VI: Media Policy and Interventions. 20 The Children's Television Act (Sandra L. Calvert). 21 Regulating the Media: Sexually Explicit Content (Joah G. Iannotta). 22 Media-Related Policies of Professional Health Organizations (Marie Evans Schmidt, David S. Bickham, Amy Branner, and Michael Rich). 23 The Rating Systems for Media Products (Douglas A. Gentile0. 24 Parent and School Interventions: Mediation and Media Literacy (Jennifer L. Chakroff and Amy I. Nathanson). Author Index. Subject Index.
Rezensionen
"This handbook is a meticulously researched 'tour-de-force' of the role media play in shaping child and family development. Through a multi-disciplinary analysis of the varied impacts the media are having on children's learning, social interactions, and healthy development, the handbook offers an authoritative, balanced perspective, while identifying pressing issues to be addressed by policymakers. It is a must-read for those who wish to understand the rich and subtle ways media influence children's lives every day." --Michael Levine, PhD, Joan Ganz Cooney Center at Sesame Workshop
"The Handbook of Children, Media and Development assembles the most accomplished researchers in the field and presents in-depth and theoretically driven analyses of the most important research advances, including novel theorizing on recent technological innovations in the media. Essential as a text or reference for students, scholars, and policymakers. Understandable to undergraduates, but with depth and accuracy that scholars will appreciate." --Joanne Cantor, Director, Center for Communication Research, University of Wisconsin-Madison
"Calvert and Wilson have gathered together a collection of up-to-the-moment research on how children use and are influenced by various mass media, but also on the business models underlying the industry and an array of possible policies and interventions designed to protect children. Students, scholars, policymakers, and parents will all find this book an invaluable resource." --Donald F. Roberts, Thomas More Storke Professor Emeritus, Stanford University…mehr
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826
Wir verwenden Cookies und ähnliche Techniken, um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und Ihr Nutzererlebnis fortlaufend zu verbessern. Ihre Einwilligung durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ können Sie jederzeit widerrufen oder anpassen. Bei „Nur notwendige Cookies“ werden die eingesetzten Techniken, mit Ausnahme derer, die für den Betrieb der Seite unerlässlich sind, nicht aktiviert. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Notwendige Cookies ermöglichen die Grundfunktionen einer Website (z. B. Seitennavigation). Sie können nicht deaktiviert werden, da eine technische Notwendigkeit besteht.
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von buecher.de benötigt.
Zweck: Notwendige
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von Google-Diensten wie z.B. reCaptcha benötigt.
Zweck: Notwendige
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von Klaro der Cookie-Zustimmung benötigt.
Zweck: Notwendige
Funktionale Cookies sorgen für ein komfortables Nutzererlebnis und speichern z. B. ob Sie eingeloggt bleiben möchten. Diese Arten von Cookies dienen der „Wiedererkennung“, wenn Sie unsere Website besuchen.
Dieser Service wird für die erweiterte Funktionalität von buecher.de verwendet.
Zweck: Funktionale
Dieser Service wird verwendet, um eine sichere Anmeldung bei Google-Diensten zu ermöglichen und Ihre Sitzung zu verwalten.
Zweck: Funktionale
Personalisierung ermöglicht es uns, Inhalte und Anzeigen basierend auf Ihren Interessen und Ihrem Verhalten anzupassen. Dies umfasst die Anpassung von Empfehlungen und anderen Inhalten, um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern.
Dieser Service wird für die Personalisierung der Besucher von buecher.de verwendet.
Zweck: Personalisierung
Wir nutzen Marketing Cookies, um die Relevanz unserer Seiten und der darauf gezeigten Werbung für Sie zu erhöhen und auf Ihre Interessen abzustimmen. Zu diesem Zweck teilen wir die Daten auch mit Drittanbietern.
Dieser Service wird für die Personalisierung von Werbung auf buecher.de verwendet.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um zu erfassen, ob Sie über einen Partner aus dem Adtraction-Netzwerk zu uns gelangt sind. Damit kann die Vermittlung korrekt nachvollzogen und abgerechnet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um nachzuvollziehen, über welche Partner-Website Sie zu uns gelangt sind. Dadurch können wir sicherstellen, dass Partner für vermittelte Verkäufe korrekt vergütet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um zu erfassen, ob Sie über das Preisvergleichsportal billiger.de zu uns gelangt sind. Damit kann die Vermittlung korrekt nachvollzogen und abgerechnet werden.
Zweck: Marketing
Bing ist ein Werbedienst von Microsoft, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Produktempfehlungen und Werbung basierend auf Ihrem Surfverhalten bereitzustellen.
Zweck: Marketing
Criteo ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Facebook ist ein soziales Netzwerk, das es ermöglicht, mit anderen Nutzern zu kommunizieren und verschiedene Inhalte zu teilen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Getback ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Google Ads ist ein Werbedienst von Google, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Google Analytics ist ein Webanalysedienst, der von Google zur Erhebung von Nutzungsdaten verwendet wird. Diese Daten ermöglichen uns, unsere Website zu optimieren und Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Dadurch können wir Ihnen relevante Angebote und Empfehlungen bereitstellen.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Inhalte und gesponserte Empfehlungen bereitzustellen, die auf Ihrem bisherigen Nutzungsverhalten basieren.
Zweck: Marketing
RTB House ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden. Weitere Informationen finden Sie in der RTB House-Datenschutzerklärung.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um nachvollziehen zu können, über welchen Partner Sie auf unsere Website gelangt sind. So kann die Vergütung von Partnern bei erfolgreichen Vermittlungen korrekt erfolgen.
Zweck: Marketing
Xandr ist ein Werbedienst von AT&T, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Mit diesem Schalter können Sie alle Dienste aktivieren oder deaktivieren.