Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
This comprehensive reference work provides an overview of the concepts, methodologies, and applications in computational linguistics and natural language processing (NLP). Features contributions by the top researchers in the field, reflecting the work that is driving the discipline forward | Includes an introduction to the major theoretical issues in these fields, as well as the central engineering applications that the work has produced | Presents the major developments in an accessible way, explaining the close connection between scientific understanding of the computational properties of…mehr
This comprehensive reference work provides an overview of the concepts, methodologies, and applications in computational linguistics and natural language processing (NLP).
Features contributions by the top researchers in the field, reflecting the work that is driving the discipline forward
Includes an introduction to the major theoretical issues in these fields, as well as the central engineering applications that the work has produced
Presents the major developments in an accessible way, explaining the close connection between scientific understanding of the computational properties of natural language and the creation of effective language technologies
Serves as an invaluable state-of-the-art reference source for computational linguists and software engineers developing NLP applications in industrial research and development labs of software companies
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in D ausgeliefert werden.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Alexander Clark is a Lecturer in the Department of Computer Science at Royal Holloway, University of London. He is the co-author, with Shalom Lappin, of Linguistic Nativism and the Poverty of the Stimulus (Wiley-Blackwell, 2010). Chris Fox is a Reader in the School of Computer Science and Electronic Engineering at the University of Essex. He has also taught at Goldsmiths College, University of London, and King's College London. He is co-author, with Shalom Lappin, of Foundations of Intensional Semantics (Wiley-Blackwell, 2005). Shalom Lappin is Professor of Computational Linguistics at King's College London. He is editor of the Handbook of Contemporary Semantic Theory (1996); co-author, with Chris Fox, of Foundations of Intensional Semantics (2005); and, with Alexander Clark, co-author of Linguistic Nativism and the Poverty of the Stimulus (2010), all published by Wiley-Blackwell.
Inhaltsangabe
List of Figures ix List of Tables xiv Notes on Contributors xv Preface xxiii Introduction 1 Part I Formal Foundations 9 1 Formal Language Theory 11 SHULY WINTNER 2 Computational Complexity in Natural Language 43 IAN PRATT-HARTMANN 3 Statistical Language Modeling 74 CIPRIAN CHELBA 4 Theory of Parsing 105 MARK-JAN NEDERHOF AND GIORGIO SATTA Part II Current Methods 131 5 Maximum Entropy Models 133 ROBERT MALOUF 6 Memory-Based Learning 154 WALTER DAELEMANS AND ANTAL VAN DEN BOSCH 7 Decision Trees 180 HELMUT SCHMID 8 Unsupervised Learning and Grammar Induction 197 ALEXANDER CLARK AND SHALOM LAPPIN 9 Artificial Neural Networks 221 JAMES B. HENDERSON 10 Linguistic Annotation 238 MARTHA PALMER AND NIANWEN XUE 11 Evaluation of NLP Systems 271 PHILIP RESNIK AND JIMMY LIN Part III Domains of Application 297 12 Speech Recognition 299 STEVE RENALS AND THOMAS HAIN 13 Statistical Parsing 333 STEPHEN CLARK 14 Segmentation and Morphology 364 JOHN A. GOLDSMITH 15 Computational Semantics 394 CHRIS FOX 16 Computational Models of Dialogue 429 JONATHAN GINZBURG AND RAQUEL FERNÁNDEZ 17 Computational Psycholinguistics 482 MATTHEW W. CROCKER Part IV Applications 515 18 Information Extraction 517 RALPH GRISHMAN 19 Machine Translation 531 ANDY WAY 20 Natural Language Generation 574 EHUD REITER 21 Discourse Processing 599 RUSLAN MITKOV 22 Question Answering 630 BONNIE WEBBER AND NICK WEBB References 655 Author Index 742 Subject Index 763
List of Figures ix List of Tables xiv Notes on Contributors xv Preface xxiii Introduction 1 Part I Formal Foundations 9 1 Formal Language Theory 11 SHULY WINTNER 2 Computational Complexity in Natural Language 43 IAN PRATT-HARTMANN 3 Statistical Language Modeling 74 CIPRIAN CHELBA 4 Theory of Parsing 105 MARK-JAN NEDERHOF AND GIORGIO SATTA Part II Current Methods 131 5 Maximum Entropy Models 133 ROBERT MALOUF 6 Memory-Based Learning 154 WALTER DAELEMANS AND ANTAL VAN DEN BOSCH 7 Decision Trees 180 HELMUT SCHMID 8 Unsupervised Learning and Grammar Induction 197 ALEXANDER CLARK AND SHALOM LAPPIN 9 Artificial Neural Networks 221 JAMES B. HENDERSON 10 Linguistic Annotation 238 MARTHA PALMER AND NIANWEN XUE 11 Evaluation of NLP Systems 271 PHILIP RESNIK AND JIMMY LIN Part III Domains of Application 297 12 Speech Recognition 299 STEVE RENALS AND THOMAS HAIN 13 Statistical Parsing 333 STEPHEN CLARK 14 Segmentation and Morphology 364 JOHN A. GOLDSMITH 15 Computational Semantics 394 CHRIS FOX 16 Computational Models of Dialogue 429 JONATHAN GINZBURG AND RAQUEL FERNÁNDEZ 17 Computational Psycholinguistics 482 MATTHEW W. CROCKER Part IV Applications 515 18 Information Extraction 517 RALPH GRISHMAN 19 Machine Translation 531 ANDY WAY 20 Natural Language Generation 574 EHUD REITER 21 Discourse Processing 599 RUSLAN MITKOV 22 Question Answering 630 BONNIE WEBBER AND NICK WEBB References 655 Author Index 742 Subject Index 763
Rezensionen
"Altogether, this Handbook covers a wide variety of topics in NLP and CL and, is of particular use to researchers in the field of MT. On a more general note, graduate students or novice researchers can utilise this book as a comprehensive starting point for their area of interest within NLP or CL ... All in all, this is very well compiled book, which effectively balances the width and depth of theories and applications in two very diverse yet closely related fields of language research." ( Machine Translation , 18 March 2012)
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826
Wir verwenden Cookies und ähnliche Techniken, um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und Ihr Nutzererlebnis fortlaufend zu verbessern. Ihre Einwilligung durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ können Sie jederzeit widerrufen oder anpassen. Bei „Nur notwendige Cookies“ werden die eingesetzten Techniken, mit Ausnahme derer, die für den Betrieb der Seite unerlässlich sind, nicht aktiviert. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Notwendige Cookies ermöglichen die Grundfunktionen einer Website (z. B. Seitennavigation). Sie können nicht deaktiviert werden, da eine technische Notwendigkeit besteht.
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von buecher.de benötigt.
Zweck: Notwendige
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von Google-Diensten wie z.B. reCaptcha benötigt.
Zweck: Notwendige
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von Klaro der Cookie-Zustimmung benötigt.
Zweck: Notwendige
Funktionale Cookies sorgen für ein komfortables Nutzererlebnis und speichern z. B. ob Sie eingeloggt bleiben möchten. Diese Arten von Cookies dienen der „Wiedererkennung“, wenn Sie unsere Website besuchen.
Dieser Service wird für die erweiterte Funktionalität von buecher.de verwendet.
Zweck: Funktionale
Dieser Service wird verwendet, um eine sichere Anmeldung bei Google-Diensten zu ermöglichen und Ihre Sitzung zu verwalten.
Zweck: Funktionale
Personalisierung ermöglicht es uns, Inhalte und Anzeigen basierend auf Ihren Interessen und Ihrem Verhalten anzupassen. Dies umfasst die Anpassung von Empfehlungen und anderen Inhalten, um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern.
Dieser Service wird für die Personalisierung der Besucher von buecher.de verwendet.
Zweck: Personalisierung
Wir nutzen Marketing Cookies, um die Relevanz unserer Seiten und der darauf gezeigten Werbung für Sie zu erhöhen und auf Ihre Interessen abzustimmen. Zu diesem Zweck teilen wir die Daten auch mit Drittanbietern.
Dieser Service wird für die Personalisierung von Werbung auf buecher.de verwendet.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um zu erfassen, ob Sie über einen Partner aus dem Adtraction-Netzwerk zu uns gelangt sind. Damit kann die Vermittlung korrekt nachvollzogen und abgerechnet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um nachzuvollziehen, über welche Partner-Website Sie zu uns gelangt sind. Dadurch können wir sicherstellen, dass Partner für vermittelte Verkäufe korrekt vergütet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um zu erfassen, ob Sie über das Preisvergleichsportal billiger.de zu uns gelangt sind. Damit kann die Vermittlung korrekt nachvollzogen und abgerechnet werden.
Zweck: Marketing
Bing ist ein Werbedienst von Microsoft, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Produktempfehlungen und Werbung basierend auf Ihrem Surfverhalten bereitzustellen.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird verwendet, um personalisierte Inhalte und Werbung auf Basis Ihres Nutzerverhaltens bereitzustellen. Taboola zeigt Ihnen Empfehlungen an, die für Sie relevant sein könnten, basierend auf zuvor angesehenen Inhalten.
Zweck: Marketing
Criteo ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Facebook ist ein soziales Netzwerk, das es ermöglicht, mit anderen Nutzern zu kommunizieren und verschiedene Inhalte zu teilen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Getback ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Google Ads ist ein Werbedienst von Google, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Google Analytics ist ein Webanalysedienst, der von Google zur Erhebung von Nutzungsdaten verwendet wird. Diese Daten ermöglichen uns, unsere Website zu optimieren und Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Dadurch können wir Ihnen relevante Angebote und Empfehlungen bereitstellen.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Inhalte und gesponserte Empfehlungen bereitzustellen, die auf Ihrem bisherigen Nutzungsverhalten basieren.
Zweck: Marketing
RTB House ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um nachvollziehen zu können, über welchen Partner Sie auf unsere Website gelangt sind. So kann die Vergütung von Partnern bei erfolgreichen Vermittlungen korrekt erfolgen.
Zweck: Marketing
Xandr ist ein Werbedienst von AT&T, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Mit diesem Schalter können Sie alle Dienste aktivieren oder deaktivieren.