Düster, atmosphärisch, Rachel Gillig 🖤
Ich weiß gar nicht so recht wo genau ich anfangen soll. Ich schiebe diese Rezension jetzt seit knapp 2 Wochen vor mir her, weil ich jetzt schon weiß, dass keine Worte einer Geschichte von Rachel Gillig gerecht werden können. Aber hey, let's
try.
Beginnen wir doch mit der Verpackung von The Knight and the Moth. Und ich muss sagen, der LYX Verlag hat…mehrDüster, atmosphärisch, Rachel Gillig 🖤
Ich weiß gar nicht so recht wo genau ich anfangen soll. Ich schiebe diese Rezension jetzt seit knapp 2 Wochen vor mir her, weil ich jetzt schon weiß, dass keine Worte einer Geschichte von Rachel Gillig gerecht werden können. Aber hey, let's try.
Beginnen wir doch mit der Verpackung von The Knight and the Moth. Und ich muss sagen, der LYX Verlag hat hier ganze Arbeit geleistet. Das Cover ist einfach nur wunderschön, spiegelt direkt den Charakter der Geschichte wieder. Und es ist so viel schöner als das Original-Cover. Der Farbschnitt dazu tut sein Übriges. Aber das richtige Schmuckstück des Buches? Das findet man unter dem Schutzumschlag. Die Gestaltung des Bezugs ist zum Dahinschmelzen. Wir finden hier Rory, die Weissagerin Sybil und einen Gargoyle abgebildet und ich war direkt schockverliebt.
Im Vorsatz finden wir eine Karte von Traum mit den wichtigsten Orientierungspunkten. Und was mir beim Lesen auch sehr gut gefallen hat, waren diese kleinen, knackigen Kapitelüberschriften.
Generell hat mich der Schreibstil von Rachel Gillig auch wieder direkt abgeholt. Ich kenne aber auch bereits ihre Vorgänger-Dilogie. Für Neulinge kann es sich zu Beginn vielleicht etwas holprig anfühlen, bis man ihre Art zu schreiben und direkt mitten in die Geschichte einzutauchen, mit tausenden an Informationen, lieben lernt.
Die Spannungskurve ist zu Beginn noch eher flach gehalten, wobei man durch die vielen Infos, die nach und nach eingestreut werden, immer schön am Ball gehalten wird.
Und dann, auf einmal, zack, ist man mitten in der Geschichte drin und kommt von der Achterbahnfahrt gar nicht mehr runter. Aussteigen? Unmöglich! Man möchte es an einem Stück verschlingen.
Und dafür sorgen die vielen Stationen, die wir passieren, das unfassbar tolle und komplexe Worldbuilding (ja, ich liebe komplexen Weltenaufbau inklusive Bewohner), ausgefallene sowie düstere Wesen und natürlich vor allem die ganzen Charaktere.
Die Hauptgeschichte dreht sich vermutlich um die Weissagerin Sybil, jedoch hat Rachel Gillig das wunderbar unauffällig verpackt, zwischen den vielen super interessanten "Neben"-Charakteren. Allen voran natürlich Rory aka Rodrick Myndacious.
Selbstverständlich darf bei Rachel Gillig auch so etwas ähnliches wie ein tierischer Sidekick nicht fehlen, der aber definitiv schon eine Hauptrolle mit spielt. Wobei unser Gargoyle hier mir die Bezeichnung sicher mehr als übel nehmen würde. *lach* Aber er ist mir so dermaßen ans Herz gewachsen und definitiv mein Lieblingscharakter, da er diese düstere Geschichte nicht nur massiv mit gestaltet und aufwertet, sondern auch immer etwas Leichtigkeit zurückbringt, wenn sie mal abhanden gekommen ist. Mei, was habe ich gelacht mit diesem Kerlchen. :D
Aber genug davon, man muss es selbst gelesen haben.
Die Charakterentwicklungen von vor allem Sybil und Rory haben mir wahnsinnig gut gefallen. Aber auch der Gargoyle hat eine Steilkurve hingelegt, direkt mitten ins Herz.
Und der Cliffhanger hat definitiv den Vogel abgeschossen. Didn't see this coming.
Wer also etwas düsteres, atmosphärisches sucht, das nicht von der Stange kommt und es gerne etwas anspruchsvoller mag, der sollte auf jeden Fall The Knight and the Moth in Betracht ziehen und sich von jeder Menge Twists and Turns alá Rachel Gillig begeistern lassen.
Ich kann Band 2 jetzt schon kaum erwarten. Denn das Ende, dieser äußerst miese Cliffhanger, der hat es schon absolut in sich.