Frauenpower
Cover & Klappentext
Das Cover ist ansprechend gestaltet und passt gut zur Story. Es gibt wieder, wo es spielt.
Der Klappentext hat mich angesprochen, weil es um starke Heldinnen geht.
Meinung
Bin Seomoon ist eine Seelenjägerin, die ihr Schicksal erst ändern kann, wenn sie 108
Seelen ausgetrieben hat. Bei einer Jagd trifft sie als Mann verkleidet auf Eunho, ihren…mehrFrauenpower
Cover & Klappentext
Das Cover ist ansprechend gestaltet und passt gut zur Story. Es gibt wieder, wo es spielt.
Der Klappentext hat mich angesprochen, weil es um starke Heldinnen geht.
Meinung
Bin Seomoon ist eine Seelenjägerin, die ihr Schicksal erst ändern kann, wenn sie 108 Seelen ausgetrieben hat. Bei einer Jagd trifft sie als Mann verkleidet auf Eunho, ihren versprochenen Verlobten, der sich jedoch an ihre gemeinsame Zeit nicht mehr erinnern kann.
Fernöstliche Mythologie hat mich eine lange Zeit nicht sonderlich angesprochen, bis ich irgendwann mal einem Buch eine Chance gegeben habe. Seitdem bin ich geradezu verzaubert. Das war mit ein Grund, diesen Roman zu lesen.
Aus unterschiedlichen Sichtweisen wird der Leser durch die Handlung geführt, wobei Bin Seomoon im Fokus steht. Sie ist eine starke Protagonistin, die ein Ziel vor Augen hat, außerdem stark und durchsetzungsfähig. Mit Eunho kam ich anfangs nur wenig zurecht. Sehr von sich selbst überzeugt, mit einer seltsamen Art von Humor. Allerdings dient das eher als Maske.
Man wird schnell ins Geschehen geworfen und findet sich im Grunde schnell zurecht. Was mich aber etwas irritiert hat, sind die Selbstgespräche, die erst im Nachhinein als solche erkennbar sind, obwohl der jeweilige Charakter nicht allein ist. Das zieht sich durch die ganze Geschichte und hat mich regelmäßig rausgerissen.
Den Schreibstil empfand ich als gelungen, obwohl meines Erachtens nach noch Potenzial nach oben ist. Die Beschreibungen haben mich nur selten berührt, sodass im Allgemeinen die Emotionen etwas untergingen. Damit fand ich auch nur wenig Zugang zu Bin Seomoon.
Die Idee hat mir zwar sehr gefallen, aber die Umsetzung hat mich nicht überzeugt. Angefangen bei der Tatsache, dass die Kapitel viel zu lang sind, wechseln sich die Sichtweisen ohne wirkliche Kennzeichnung fließend ab. Das machte das Lesen etwas anstrengend. Zusätzlich wirkten einige Geschehnisse etwas konstruiert. Schade, hier wurde viel Potenzial verschenkt.
Insgesamt konnte mich die Story leider nicht mitreißen.
Fazit
Koreanische Mythologie trifft auf Frauenpower, aber leider mit vielen Schwächen. Von mir gibt es drei von fünf Sternen.