In „The Pilgrim of Hate“, dem 10. Band der Mittelalter-Krimireihe von Ellis Peters, geschieht ausnahmsweise kein Mord, sondern ein Wunder: Während der Feier zu Ehren der Heiligen Winifred im Juni 1141 kann einer der Pilger sein verkrüppeltes Bein plötzlich wieder bewegen. Doch neben der Beschreibung
der vielen Gläubigen, die in die Benediktinerabtei zur Reliquie strömen, und der ausführlichen…mehrIn „The Pilgrim of Hate“, dem 10. Band der Mittelalter-Krimireihe von Ellis Peters, geschieht ausnahmsweise kein Mord, sondern ein Wunder: Während der Feier zu Ehren der Heiligen Winifred im Juni 1141 kann einer der Pilger sein verkrüppeltes Bein plötzlich wieder bewegen. Doch neben der Beschreibung der vielen Gläubigen, die in die Benediktinerabtei zur Reliquie strömen, und der ausführlichen Schilderung der Feierlichkeiten – für Fans der Reihe nett, da an den ersten Band „A Morbid Taste for Bones“ angeknüpft wird – steht natürlich auch ein Verbrechen im Fokus des Buches. Während einer Versammlung im fernen Winchester war ein Gefolgsmann der Kaiserin Maud erstochen worden, als er einen Gesandten der Königin verteidigte. Versteckt sich der Täter unter den Pilgern? Und wo steckt der junge Luc Meverel, ein Gefolgsmann des Ermordeten, der kurz nach dem Vorfall spurlos verschwand? Die Suche nach diesem führt Olivier de Bretagne, bekannt aus „The Virgin in the Ice“, wieder mit Cadfael zusammen... Ein außergewöhnlicher Band der Cadfael Mysteries, da es nicht um einen Mord unmittelbar vor Ort geht, und v.a. mehr die Menschen, die zur Feier nach Shrewsbury kommen, im Mittelpunkt stehen, sei es der später geheilte Rhun mit seiner Familie, die seltsamen Pilger Ciaran und Matthew, oder Diebe, die sich unter die Gläubigen mischen. Nichtsdestotrotz ein spannender Fall, der wieder einmal clever den historischen Hintergrund einzuflechten vermag!