28,95 €
28,95 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
14 °P sammeln
28,95 €
28,95 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
14 °P sammeln
Als Download kaufen
28,95 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
14 °P sammeln
Jetzt verschenken
28,95 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
14 °P sammeln
  • Format: PDF

Ziel der reich illustrierten Einführung ist es, die Entwurfsprozesse in Architektur, Städtebau und Design zu erklären und zu entmystifizieren. Maßgeblich hierfür sind die fünf, ursprünglich an Peter v. Seidleins Stuttgarter Lehrstuhl für Baukonstruktion und Entwerfen etablierten, Parameter Raster, Funktion, Detail, Material und Kosten: Die Kunst des Entwerfens führt zu ihrer Integration in einem ausgeglichenen Ganzen.
Der zweite Teil analysiert detailliert die Anwendung dieser Parameter in neun Fallstudien aus verschiedenen Epochen, in unterschiedlichen Maßstäben und Typologien: vom Möbel
…mehr

Produktbeschreibung
Ziel der reich illustrierten Einführung ist es, die Entwurfsprozesse in Architektur, Städtebau und Design zu erklären und zu entmystifizieren. Maßgeblich hierfür sind die fünf, ursprünglich an Peter v. Seidleins Stuttgarter Lehrstuhl für Baukonstruktion und Entwerfen etablierten, Parameter Raster, Funktion, Detail, Material und Kosten: Die Kunst des Entwerfens führt zu ihrer Integration in einem ausgeglichenen Ganzen.

Der zweite Teil analysiert detailliert die Anwendung dieser Parameter in neun Fallstudien aus verschiedenen Epochen, in unterschiedlichen Maßstäben und Typologien: vom Möbel über private und öffentliche Bauten bis hin zur Stadtplanung.

Das Buch richtet sich an Studierende, aber auch Laien, die sich im gesellschaftlichen Diskurs über die gebaute Umwelt zu Wort melden wollen.


Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Maki Kuwayama

Master of Architecture Yale University, architect, Stuttgart

Joachim Käppeler

architect, IBK2 University of Stuttgart