Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
An outstanding guide and reference source to this important and fascinating topic. Essential reading for students and researchers in philosophy studying phenomenology, ethics and moral psychology and philosophy of psychology.
An outstanding guide and reference source to this important and fascinating topic. Essential reading for students and researchers in philosophy studying phenomenology, ethics and moral psychology and philosophy of psychology.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Thomas Szanto is Associate Professor of Philosophy at the Center for Subjectivity Research, University of Copenhagen, Denmark. Hilge Landweer is Professor of Philosophy at Freie Universität Berlin, Germany.
Inhaltsangabe
Introduction: the phenomenology of emotions-above and beyond 'What it is like to feel' Thomas Szanto and Hilge Landweer Part 1: Historical perspectives 1. Franz Brentano Michelle Montague 2. Edmund Husserl James Jardine 3. Alexander Pfänder Genki Uemura and Toru Yaegashi 4. Max Scheler Matthias Schloßberger 5. Moritz Geiger Alessandro Salice 6. Else Voigtländer Íngrid Vendrell Ferran 7. Martin Heidegger and Otto Friedrich Bollnow Gerhard Thonhauser 8. Dietrich von Hildebrand Jean Moritz Müller 9. Edith Stein Antonio Calcagno 10. Gerda Walther and Herman Schmalenbach Linas Tranas and Emanuele Caminada 11. Aurel Kolnai Íngrid Vendrell Ferran 12. Aron Gurwitsch Eric Chelstrom 13. Jean-Paul Sartre Anthony Hatzimoysis 14. Emmanuel Levinas Sophie Loidolt 15. Hannah Arendt Judith Mohrmann 16. Simone de Beauvoir Maren Wehrle 17. Maurice Merleau-Ponty Joel Krueger 18. Frantz Fanon Alia Al-Saji 19. Hermann Schmitz Henning Nörenberg Part 2: Systematic issues and contemporary debates 20. Affective intentionality and the reactive attitudes Bennett W. Helm 21. The varieties of affective experience John J. Drummond 22. Existential feelings Matthew Ratcliffe 23. Emotional atmospheres Tonino Griffero 24. Values, norms, justification and the appropriateness of emotions Roberta De Monticelli 25. Morality and the emotions John J. Drummond and Sonja Rinofner-Kreidl 26. Situated affectivity Achim Stephan andSven Walter 27. Feminism, embodiment and emotions Luna Dolezal 28. Embodied interaffectivity and psychopathology Thomas Fuchs 29. Art and emotion Noël Carroll Part 3: Self-directed and individual emotions 30. Shame Dan Zahavi 31. Self-esteem, pride, embarrassment and shyness Anna Bortolan 32. Humility, humiliation and affliction Anthony J. Steinbock 33. Disgust Sara Heinämaa 34. Fear, anxiety and boredom Lauren Freeman and Andreas Elpidorou 35. Grief Line Ryberg Ingerslev 36. Joy and happiness Michela Summa Part 4: Other-directed and collective emotions 37. Empathy, sympathy and compassion Thiemo Breyer 38. Aggressive emotions: from irritation to hatred, contempt and indignation Hilge Landweer 39. Hetero-induced shame and survivor shame Alba Montes Sánchez 40. Joint feeling Héctor Andrés Sánchez Guerrero 41. Political emotions Thomas Szanto andJan Slaby Part 5: Borderline cases of emotions 42. Forgiveness and revenge Fabian Bernhardt 43. Gratitude Sonja Rinofner-Kreidl 44. Trust Nicolas de Warren 45. Feeling solidarity Jan Müller 46. Pain Fredrik Svenaeus 47. The uncanny Dylan Trigg 48. Hate of evil Hans Bernhard Schmid 49. Love Angelika Krebs Index
Introduction: the phenomenology of emotions-above and beyond 'What it is like to feel' Thomas Szanto and Hilge Landweer Part 1: Historical perspectives 1. Franz Brentano Michelle Montague 2. Edmund Husserl James Jardine 3. Alexander Pfänder Genki Uemura and Toru Yaegashi 4. Max Scheler Matthias Schloßberger 5. Moritz Geiger Alessandro Salice 6. Else Voigtländer Íngrid Vendrell Ferran 7. Martin Heidegger and Otto Friedrich Bollnow Gerhard Thonhauser 8. Dietrich von Hildebrand Jean Moritz Müller 9. Edith Stein Antonio Calcagno 10. Gerda Walther and Herman Schmalenbach Linas Tranas and Emanuele Caminada 11. Aurel Kolnai Íngrid Vendrell Ferran 12. Aron Gurwitsch Eric Chelstrom 13. Jean-Paul Sartre Anthony Hatzimoysis 14. Emmanuel Levinas Sophie Loidolt 15. Hannah Arendt Judith Mohrmann 16. Simone de Beauvoir Maren Wehrle 17. Maurice Merleau-Ponty Joel Krueger 18. Frantz Fanon Alia Al-Saji 19. Hermann Schmitz Henning Nörenberg Part 2: Systematic issues and contemporary debates 20. Affective intentionality and the reactive attitudes Bennett W. Helm 21. The varieties of affective experience John J. Drummond 22. Existential feelings Matthew Ratcliffe 23. Emotional atmospheres Tonino Griffero 24. Values, norms, justification and the appropriateness of emotions Roberta De Monticelli 25. Morality and the emotions John J. Drummond and Sonja Rinofner-Kreidl 26. Situated affectivity Achim Stephan andSven Walter 27. Feminism, embodiment and emotions Luna Dolezal 28. Embodied interaffectivity and psychopathology Thomas Fuchs 29. Art and emotion Noël Carroll Part 3: Self-directed and individual emotions 30. Shame Dan Zahavi 31. Self-esteem, pride, embarrassment and shyness Anna Bortolan 32. Humility, humiliation and affliction Anthony J. Steinbock 33. Disgust Sara Heinämaa 34. Fear, anxiety and boredom Lauren Freeman and Andreas Elpidorou 35. Grief Line Ryberg Ingerslev 36. Joy and happiness Michela Summa Part 4: Other-directed and collective emotions 37. Empathy, sympathy and compassion Thiemo Breyer 38. Aggressive emotions: from irritation to hatred, contempt and indignation Hilge Landweer 39. Hetero-induced shame and survivor shame Alba Montes Sánchez 40. Joint feeling Héctor Andrés Sánchez Guerrero 41. Political emotions Thomas Szanto andJan Slaby Part 5: Borderline cases of emotions 42. Forgiveness and revenge Fabian Bernhardt 43. Gratitude Sonja Rinofner-Kreidl 44. Trust Nicolas de Warren 45. Feeling solidarity Jan Müller 46. Pain Fredrik Svenaeus 47. The uncanny Dylan Trigg 48. Hate of evil Hans Bernhard Schmid 49. Love Angelika Krebs Index
Rezensionen
"In sum, this handbook marks in every respect a notable achievement. On the one hand, it serves as an excellent guide for both graduate students and mature researchers; on the other hand, it points to new directions of inquiry that will surely be taken up by the next generation of scholars working on the phenomenology of emotion. Additionally, it should not be read merely as a snapshot of historical and current accounts of the phenomenology of affective experience, but as a genuine contribution to the trans- and interdisciplinary body of emotion research." - Marco Cavallaro, Husserl Studies
"A research-oriented anthology ideally should provide the reader/researcher with an extensive historical perspective, a comprehensive overview of current debates/controversies, and an opening to new issues for ongoing study. Editors Szanto and Landweer deliver a comprehensive collection satisfying precisely these conditions[.] ... Overall, the book is an exploration of areas central to the ongoing study of emotions for the further development of phenomenology in contemporary philosophy/psychology: tensions between collective/individual emotions, affective intentionality in the framing of emotional discourse, consciousness and the world-disclosing aspects of emotions, the important identity-fulfilling function of emotions, and the authentic/inauthentic evaluative movement of emotions informing moralities. ... Summing Up: Recommended. Upper-division undergraduates. Graduate students and faculty." - J. Gough, Choice
Wir verwenden Cookies und ähnliche Techniken, um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und Ihr Nutzererlebnis fortlaufend zu verbessern. Ihre Einwilligung durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ können Sie jederzeit widerrufen oder anpassen. Bei „Nur notwendige Cookies“ werden die eingesetzten Techniken, mit Ausnahme derer, die für den Betrieb der Seite unerlässlich sind, nicht aktiviert. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Notwendige Cookies ermöglichen die Grundfunktionen einer Website (z. B. Seitennavigation). Sie können nicht deaktiviert werden, da eine technische Notwendigkeit besteht.
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von buecher.de benötigt.
Zweck: Notwendige
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von Google-Diensten wie z.B. reCaptcha benötigt.
Zweck: Notwendige
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von Klaro der Cookie-Zustimmung benötigt.
Zweck: Notwendige
Funktionale Cookies sorgen für ein komfortables Nutzererlebnis und speichern z. B. ob Sie eingeloggt bleiben möchten. Diese Arten von Cookies dienen der „Wiedererkennung“, wenn Sie unsere Website besuchen.
Dieser Service wird für die erweiterte Funktionalität von buecher.de verwendet.
Zweck: Funktionale
Dieser Service wird verwendet, um eine sichere Anmeldung bei Google-Diensten zu ermöglichen und Ihre Sitzung zu verwalten.
Zweck: Funktionale
Personalisierung ermöglicht es uns, Inhalte und Anzeigen basierend auf Ihren Interessen und Ihrem Verhalten anzupassen. Dies umfasst die Anpassung von Empfehlungen und anderen Inhalten, um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern.
Dieser Service wird für die Personalisierung der Besucher von buecher.de verwendet.
Zweck: Personalisierung
Wir nutzen Marketing Cookies, um die Relevanz unserer Seiten und der darauf gezeigten Werbung für Sie zu erhöhen und auf Ihre Interessen abzustimmen. Zu diesem Zweck teilen wir die Daten auch mit Drittanbietern.
Dieser Service wird für die Personalisierung von Werbung auf buecher.de verwendet.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um zu erfassen, ob Sie über einen Partner aus dem Adtraction-Netzwerk zu uns gelangt sind. Damit kann die Vermittlung korrekt nachvollzogen und abgerechnet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um nachzuvollziehen, über welche Partner-Website Sie zu uns gelangt sind. Dadurch können wir sicherstellen, dass Partner für vermittelte Verkäufe korrekt vergütet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um zu erfassen, ob Sie über das Preisvergleichsportal billiger.de zu uns gelangt sind. Damit kann die Vermittlung korrekt nachvollzogen und abgerechnet werden.
Zweck: Marketing
Bing ist ein Werbedienst von Microsoft, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Produktempfehlungen und Werbung basierend auf Ihrem Surfverhalten bereitzustellen.
Zweck: Marketing
Criteo ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Facebook ist ein soziales Netzwerk, das es ermöglicht, mit anderen Nutzern zu kommunizieren und verschiedene Inhalte zu teilen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Getback ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Google Ads ist ein Werbedienst von Google, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Google Analytics ist ein Webanalysedienst, der von Google zur Erhebung von Nutzungsdaten verwendet wird. Diese Daten ermöglichen uns, unsere Website zu optimieren und Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Dadurch können wir Ihnen relevante Angebote und Empfehlungen bereitstellen.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Inhalte und gesponserte Empfehlungen bereitzustellen, die auf Ihrem bisherigen Nutzungsverhalten basieren.
Zweck: Marketing
RTB House ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden. Weitere Informationen finden Sie in der RTB House-Datenschutzerklärung.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um nachvollziehen zu können, über welchen Partner Sie auf unsere Website gelangt sind. So kann die Vergütung von Partnern bei erfolgreichen Vermittlungen korrekt erfolgen.
Zweck: Marketing
Xandr ist ein Werbedienst von AT&T, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Mit diesem Schalter können Sie alle Dienste aktivieren oder deaktivieren.