5,99 €
5,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
5,99 €
5,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
5,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
5,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Seminar paper from the year 2024 in the subject Musicology - Contemporary music, grade: 1,0, University of Potsdam (Institut für Künste und Medien), course: Wissenschaftliches Arbeiten und Planen, language: English, abstract: Dimash Qudaibergen is an artist who challenges conventional ideas of gender and voice through his extraordinary vocal range and technique. His music transcends cultural, genre, and traditional categorizations. This academic paper first examines the typical vocal ranges associated with biological sexes, questions their normative classification, and highlights historical as…mehr

Produktbeschreibung
Seminar paper from the year 2024 in the subject Musicology - Contemporary music, grade: 1,0, University of Potsdam (Institut für Künste und Medien), course: Wissenschaftliches Arbeiten und Planen, language: English, abstract: Dimash Qudaibergen is an artist who challenges conventional ideas of gender and voice through his extraordinary vocal range and technique. His music transcends cultural, genre, and traditional categorizations. This academic paper first examines the typical vocal ranges associated with biological sexes, questions their normative classification, and highlights historical as well as contemporary exceptions. At its core, the paper analyzes Qudaibergen's singing voice and technique based on the version of "S.O.S d'un terrien en détresse" available on Spotify. Combining musicological and cultural studies perspectives, this research offers a well-founded yet novel approach to a phenomenon of both musical and social significance. The aim is to demonstrate that Dimash Qudaibergen represents a striking example of the dissolution of gendered vocal norms-a phenomenon of relevance both musically and societally.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Lilli Zeifert ist eine junge Selfpublisherin, Schriftstellerin, Studentin der Kulturwissenschaft und der Linguistik, Musicallibrettistin und Musikjournalistin. Sie hat eine Körperbehinderung, die sich als "Dyskinetische Cerebralparese mit starker rechtsseitiger Athetose" bezeichnet. Ein Rollstuhl ist ihr ständiger Begleiter und da sich ihr Oberkörper permanent und unkontrolliert bewegt, macht die Lilli Zeifert alles mit ihren Füßen. Auch kann sie nicht sprechen, weswegen sie über eine TTS-App kommuniziert. Schon früh musste sie als Kind deswegen schreiben lernen - um mit anderen Menschen kommunizieren zu können. Das Schreibfieber hat sie von da an nicht mehr losgelassen! Aufgewachsen ist sie im Land Brandenburg, bis es mit 15 Jahren an Bord ging und hieß: "Leinen los!" Fast vier Jahre lang besegelte sie die Welt und hat viele neue Kulturen und Länder sowie Menschen mit ihren einzigartigen Geschichten kennenlernen dürfen. So entstand in diesen vier Jahren auch ihr erstes Manuskript "Meroks: Offenbarung". Weitere Schreibprojekte folgten, bis Lilli Zeifert wieder auf ihr Frühwerk zurückgriff, es bearbeitet und schließlich 2023 sechs Jahre nach dem Entwurf veröffentlicht hat. Noch im selben Jahr erschienen vier Teile ihrer Kurzromanreihe "Die junge Seele des Meeres" und 2024 veröffentlichte sie mehrere Werke unter verschiedenen Pseudonymen. Ebenfalls 2024 wurde sie Verlagsautorin und Co-Autorin von "Wo ist Fred? - Das Musical". Seitdem engagiert sie sich nicht mehr nur journalistisch, sondern auch kreativ in der Musicalbranche.