0,00 €
0,00 €
inkl. MwSt.
Erscheint vor. 31.03.26
payback
0 °P sammeln
0,00 €
0,00 €
inkl. MwSt.
Erscheint vor. 31.03.26

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
0,00 €
inkl. MwSt.
Erscheint vor. 31.03.26
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
0,00 €
inkl. MwSt.
Erscheint vor. 31.03.26

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Human differentiation encompasses human classification and categorization processes that we encounter on a daily basis. Klaus Behnam Shad offers a new framework of human differentiation that emphasizes social complexity and intersectionality. Uniquely integrating systems theory with political, psychological, and biological anthropology, this systemic-anthropological approach firmly rejects culturalizing, moralizing, and ideologizing stances that claim a supposed superiority. This provides valuable insights into group-based differentiation processes that would otherwise remain inscrutable.

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Human differentiation encompasses human classification and categorization processes that we encounter on a daily basis. Klaus Behnam Shad offers a new framework of human differentiation that emphasizes social complexity and intersectionality. Uniquely integrating systems theory with political, psychological, and biological anthropology, this systemic-anthropological approach firmly rejects culturalizing, moralizing, and ideologizing stances that claim a supposed superiority. This provides valuable insights into group-based differentiation processes that would otherwise remain inscrutable.


Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Klaus Behnam Shad (Dr. phil.) forscht und lehrt an der Université du Luxembourg. Der Sozial- und Kulturanthropologe studierte an der Universität zu Köln und promovierte 2020 am Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften der Freien Universität Berlin mit einer Dissertation über Emotionen im Asylprozess. Seine Forschungsschwerpunkte umfassen Künstliche Intelligenz im Kontext von A.I. & Society, politische und psychologische Anthropologie, soziale Komplexität sowie Intersektionalität. Mit einem interdisziplinären und empirisch fundierten Ansatz verbindet er Geistes- und Sozialwissenschaften mit digitalen Methodologien, um die komplexen Wechselwirkungen zwischen Technologie, menschlichem Verhalten und Gesellschaft zu analysieren und neue Perspektiven für Forschung und Praxis zu eröffnen.