Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
[...] Das Buch gibt eine detaillierte Darstellung des religiösen Denkens und ihrer Bezüge auf den Glauben. Lohlker stellt kenntnisreich heraus, dass dschihadistische Gruppierungen inzwischen eine eigene Ideologie unter Missbrauch des Islams ausgearbeitet haben, mit der sie beanspruchen, den "wahren Islam" abzubilden und alle Andersdenkenden zu bekämpfen.[...]
Aus: Portal für Politikwissenschaft - Michael Rohschürmann - 15.05.2017
Zusammenfassend kommt Lohlker zu dem Schluss, es handle sich beim IS um eine überwiegend männlich dominierte Gewaltideologie, wobei die individuellen Radikalisierungsmechanismen nicht monokausal gefasst werden könnten [...]. Lohlker folgert richtig, dass das Schlachtfeld gegen den IS nicht nur auf den Ebenen von Ninewa und in Syrien liegt, sondern dass es ebenso wichtig ist, seine islamische Legitimität anzugreifen, alternative Formen des Islams zu präsentieren und damit die Attraktivität der IS-Gewalttheologie einzudämmen [...] Dabei ist Lohlkers Buch ein empfehlenswertes Überblicks- und Einstiegswerk [...].
Aus: DAVO - Thomas K. Gugler - 40/41, 2016
[...] Insgesamt sind Lohlkers Darstellungen der Gewalttheologie des IS mit das Beste, was es zurzeit dazu zu lesen gibt.