Klaus Grahl
Theoretische Untersuchungen zur Weiterentwicklung der Kennfeldberechnung vielstufiger Axialverdichter (eBook, PDF)
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Als Download kaufen
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Klaus Grahl
Theoretische Untersuchungen zur Weiterentwicklung der Kennfeldberechnung vielstufiger Axialverdichter (eBook, PDF)
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung

Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.

Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 9.52MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Klaus SchymanietzKonzentrationsmessungen an querangeblasenen Freistrahlen zur Bestimmung der Mischungsverhältnisse (eBook, PDF)42,99 €
- Franz KitzkaGrundkurs Theoretische Mechanik (eBook, PDF)35,96 €
- Konstantin KokkinowrachosTheoretische und experimentelle Untersuchungen des Bewegungsverhaltens von Halbtauchern (eBook, PDF)42,99 €
- Werner MatzAnwendung des Ähnlichkeitsgrundsatzes in der Verfahrenstechnik (eBook, PDF)33,26 €
- Manfred WeckNumerisch gesteuertes Abrichten von Profilschleifscheiben (eBook, PDF)42,99 €
- Th. SteinRegelung und Ausgleich in Dampfanlagen (eBook, PDF)33,26 €
- Ernst PfleidererDampfkesselschäden ihre Ursachen, Verhütung und Nutzung für die Weiterentwicklung (eBook, PDF)33,26 €
-
-
-
Produktdetails
- Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Seitenzahl: 112
- Erscheinungstermin: 27. November 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783322876737
- Artikelnr.: 53147069
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
1. Einleitung.- Bezeichnungen.- 2. Physikalisch-mathematische Beschreibung des erweiterten Kennfeld berechnungsprogrammes.- 2.1 Allgemeine Betrachtungen.- 2.2 Ableitung der Differentialgleichung des radialen Gleichgewichtes.- 2.3 Grenzschichttheorie nach Mellor.- 2.4 Vergleich Messung - Rechnung mit den Basis Werten für H, K und cf.- 3 Verbesserung des Kennfeldberechnungsverfahrens.- 3.1 Erarbeitung eines Verlustmodells und Aufstellen der Sekundär- und Spaltströmungskorrelation.- 3.2 Verbesserung der Güte des Verfahrens durch Einengung der Bereiche der frei wählbaren Konstanten cf, H und K.- 3.3 Verlustverteilung über der Schaufelhöhe.- 3.4 Theoretische Betrachtung des wichtigen praxisnahen Falles zusammengewachsener Seitenwandgrenzschichten bei Verdichtern mit hoher Stufenzahl.- 4 Bestimmung der Stabilitätsgrenze.- 4.1 Anwendung der verbesserten Kennfeldrechnung.- 4.2 Untersuchung des umlaufenden Abreißens.- 5. Theoretische Untersuchung des Einflusses der Eintrittsverdrängungsdicke und der radialen Spaltweite auf die Verdichterkennlinie.- 5.1 Einfluß der Eintrittsverdrängungsdicke.- 5.2 Einfluß der Spaltweite.- 6. Zusammenfassung und Ausblick.- 7. Literaturverzeichnis.
1. Einleitung.- Bezeichnungen.- 2. Physikalisch-mathematische Beschreibung des erweiterten Kennfeld berechnungsprogrammes.- 2.1 Allgemeine Betrachtungen.- 2.2 Ableitung der Differentialgleichung des radialen Gleichgewichtes.- 2.3 Grenzschichttheorie nach Mellor.- 2.4 Vergleich Messung - Rechnung mit den Basis Werten für H, K und cf.- 3 Verbesserung des Kennfeldberechnungsverfahrens.- 3.1 Erarbeitung eines Verlustmodells und Aufstellen der Sekundär- und Spaltströmungskorrelation.- 3.2 Verbesserung der Güte des Verfahrens durch Einengung der Bereiche der frei wählbaren Konstanten cf, H und K.- 3.3 Verlustverteilung über der Schaufelhöhe.- 3.4 Theoretische Betrachtung des wichtigen praxisnahen Falles zusammengewachsener Seitenwandgrenzschichten bei Verdichtern mit hoher Stufenzahl.- 4 Bestimmung der Stabilitätsgrenze.- 4.1 Anwendung der verbesserten Kennfeldrechnung.- 4.2 Untersuchung des umlaufenden Abreißens.- 5. Theoretische Untersuchung des Einflusses der Eintrittsverdrängungsdicke und der radialen Spaltweite auf die Verdichterkennlinie.- 5.1 Einfluß der Eintrittsverdrängungsdicke.- 5.2 Einfluß der Spaltweite.- 6. Zusammenfassung und Ausblick.- 7. Literaturverzeichnis.