Theorie der Außenwirtschaftspolitik (eBook, PDF)
Redaktion: Luckenbach, Helga
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Als Download kaufen
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Theorie der Außenwirtschaftspolitik (eBook, PDF)
Redaktion: Luckenbach, Helga
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 49.11MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Außenwirtschaft (eBook, PDF)31,99 €
- Tom KindervaterDie Wechselkurspolitik Chinas (eBook, PDF)16,99 €
- -22%11Henry SchäferWährungsqualität, asymmetrische Information und Transaktionskosten (eBook, PDF)42,99 €
- -23%11J. B. DongesAußenwirtschafts- und Entwicklungspolitik (eBook, PDF)38,66 €
- -22%11Jan FrankeNeue Makroökonomik und Außenhandel (eBook, PDF)42,99 €
- -28%11Christian HauserAußenwirtschaftsförderung für kleine und mittlere Unternehmen in der Bundesrepublik Deutschland (eBook, PDF)53,94 €
- Manfred GärtnerMakroökonomik flexibler Wechselkurse (eBook, PDF)39,99 €
- -65%11
- -54%11
- -13%11
Produktdetails
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
- Seitenzahl: 504
- Erscheinungstermin: 8. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783642671913
- Artikelnr.: 53997890
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Theoretische Grundlagen der Au?en wirts chafts politik.- Erster Teil: Nationale Au?en wirt chafts politik.- a) Handelspolitik Die Struktur eines Zollsystems und die effektive Protektionsrate.- Effektive Protektion und Theorie des allgemeinen Gleichgewichts.- Internationale Faktorbewegungen in einer Weltwirtschaft mit Zollgrenzen.- b) Zahlungsbilanzpolitik Unvollkommene Märkte und die Wirksamkeit der Abwertung.- Abwertung, Kapitalverkehr und Zahlungsbilanz: Eine erneute Spezifizierung.- Der kombinierte Einsatz budget- und zinspolitischer MaBtiahmen zur gleichzeitigen Erreichung binnen- und au?en wirts chaft licher Ziele.- Zweiter Teil: Regionale Au?en wirts chafts politik.- a) Realökonomische Aspekte der regionalen Integration Zollunionstheorie: Ein allgemeiner Uberblick.- Steigende Skalenerträge und Zollunionstheorie.- Eine ökonomische Theorie des Protektionismus,der Zollverhandlungen und der Bildung von Zollunionen.- b) Monetäre Aspekte der regionalen Integration Eine Theorie optimaler Währungsgebiete.- Optimale Währungsgebiete.- Wahrungsgebiete und Wechselkursflexibilität.- Dritter Teil: Weltweite Au?en wirts chafts politik.- a) Realökonomische Aspekte der weltweiten Integration Freihandel und moderne Ökonomik.- Die Gewinne aus Freihandel.- Wirtschaftssystem und internationale Ordnung-Prolegomena.- b) Monetäre Aspekte der weltweiten Integration Ein spezieller Vorschlag zur begrenzten Wechselkursflexibilität.- Flexible Wechselkurse und die Nachfrage nach internationalen Reserven.- Das internationale Währungssystem des Jahres 2000.- Bibliographie.- Literatur zur Einleitung.- Literatur zum ersten Teil.- Literatur zum zweiten Teil.- Literatur zum dritten Teil.- Verzeichnis der Abkürzungen.- Namenverzeichnis.
Theoretische Grundlagen der Au?en wirts chafts politik.- Erster Teil: Nationale Au?en wirt chafts politik.- a) Handelspolitik Die Struktur eines Zollsystems und die effektive Protektionsrate.- Effektive Protektion und Theorie des allgemeinen Gleichgewichts.- Internationale Faktorbewegungen in einer Weltwirtschaft mit Zollgrenzen.- b) Zahlungsbilanzpolitik Unvollkommene Märkte und die Wirksamkeit der Abwertung.- Abwertung, Kapitalverkehr und Zahlungsbilanz: Eine erneute Spezifizierung.- Der kombinierte Einsatz budget- und zinspolitischer MaBtiahmen zur gleichzeitigen Erreichung binnen- und au?en wirts chaft licher Ziele.- Zweiter Teil: Regionale Au?en wirts chafts politik.- a) Realökonomische Aspekte der regionalen Integration Zollunionstheorie: Ein allgemeiner Uberblick.- Steigende Skalenerträge und Zollunionstheorie.- Eine ökonomische Theorie des Protektionismus,der Zollverhandlungen und der Bildung von Zollunionen.- b) Monetäre Aspekte der regionalen Integration Eine Theorie optimaler Währungsgebiete.- Optimale Währungsgebiete.- Wahrungsgebiete und Wechselkursflexibilität.- Dritter Teil: Weltweite Au?en wirts chafts politik.- a) Realökonomische Aspekte der weltweiten Integration Freihandel und moderne Ökonomik.- Die Gewinne aus Freihandel.- Wirtschaftssystem und internationale Ordnung-Prolegomena.- b) Monetäre Aspekte der weltweiten Integration Ein spezieller Vorschlag zur begrenzten Wechselkursflexibilität.- Flexible Wechselkurse und die Nachfrage nach internationalen Reserven.- Das internationale Währungssystem des Jahres 2000.- Bibliographie.- Literatur zur Einleitung.- Literatur zum ersten Teil.- Literatur zum zweiten Teil.- Literatur zum dritten Teil.- Verzeichnis der Abkürzungen.- Namenverzeichnis.