Aus dem Inhalt
- Grundlegende Bewegungsabläufe des Kletterns
- Gestaltung der Boulderwände und Routen
- Sicherheitsaspekte und Rahmenbedingungen
- Spezielle Anwendung in der Orthopädie, Neurologie, Psychiatrie und Pädiatrie
- Behandlungsaufbau mit Bewegungssequenzen und Spielen
- Patientenbeispiele für Anfänger*innen und Fortgeschrittene
- Plus: Fotos und Videos zu Bewegungsabläufen und Onlinematerialien für die Therapie
Mit einem Geleitwort von Andrea Eisenhut, Sportwissenschaftlerin und erste Frau in Deutschland, die sich Anfang der 80er Jahre in der nationalen Leistungsspitze im Sport- und Wettkampfklettern etablieren konnte.
Die Herausgeberin
Claudia Kern, Sportwissenschaftlerin und Physiotherapeutin. Sie arbeitet als Dozentin an der Technischen Universität München im Department of Health and Sport Sciences und ist Abteilungsleiterin der Neurologie des Kuratoriums für Prävention und Rehabilitation an der TU München e.V.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.