39,99 €
39,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
20 °P sammeln
39,99 €
39,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
20 °P sammeln
Als Download kaufen
39,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
20 °P sammeln
Jetzt verschenken
39,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
20 °P sammeln
  • Format: PDF

Alle thermodynamischen Aspekte wichtiger energie- und verfahrenstechnischer Anwendungen: Die Berechnung von Phasen- und Reaktionsgleichgewichten, Strömungs- und Arbeitsprozesse, thermische Stofftrennverfahren, Verbrennungsprozesse, thermische Kraftwerke, Heizsysteme und Kälteanlagen. Mit seinen Kapiteln zur Thermodynamik der Gemische und der chemischen Reaktionen bietet das Lehrbuch auch eine moderne Darstellung der chemischen Thermodynamik. Für die 11. Auflage wurde das Kapitel über Brennstoffzellen völlig neu bearbeitet und erweitert.

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 61.27MB
Produktbeschreibung
Alle thermodynamischen Aspekte wichtiger energie- und verfahrenstechnischer Anwendungen: Die Berechnung von Phasen- und Reaktionsgleichgewichten, Strömungs- und Arbeitsprozesse, thermische Stofftrennverfahren, Verbrennungsprozesse, thermische Kraftwerke, Heizsysteme und Kälteanlagen. Mit seinen Kapiteln zur Thermodynamik der Gemische und der chemischen Reaktionen bietet das Lehrbuch auch eine moderne Darstellung der chemischen Thermodynamik. Für die 11. Auflage wurde das Kapitel über Brennstoffzellen völlig neu bearbeitet und erweitert.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Hans Dieter Baehr

ist emeritierter o. Professor für Thermodynamik an der Universität Hannover und blickt auf mehr als 35 Jahre Lehrtätigkeit an Universitäten und Technischen Universitäten zurück. In etwa 100 Veröffentlichungen behandelte er grundlegende Themen der Thermodynamik, die Messung und Berechnung thermodynamischer Eigenschaften von reinen Stoffen und Gemischen sowie Probleme der Wärmeübertragung, der Heiztechnik und der Kältetechnik. Er wurde mit dem VDI-Ehrenring und der Carl-von-Linde-Denkmünze des Deutschen Kälte- und Klimatechnischen Vereins ausgezeichnet.